Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Großfahrt des Pfadfinderstammes Ägypten entlang der Theiß, 1992 - 3.png

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.306 × 1.591 Pixel, Dateigröße: 5,12 MB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Großfahrt des Pfadfinderstammes Ägypten mit den ungarischen Pfadfindern der 73. Abteilung „Weißer Hirsch“ aus Tapolca. Fünf Tage lang fuhren beide Gruppen im Sommer 1992 entlang des nordostungarischen Oberlaufs der Theiß von Tiszabecs nach Gergelyiugornya. Anschließend gestaltete der Stamm Ägypten sein eigenes Programm. Ausgangspunkt für dieses eigene Programm war dabei stets das Anwesen von Dr. József Nagy (von 1990 bis 1992 Bürgermeister von Tapolca) – Nagymalom – bei Törekpuszta südlich von Tapolca, auf dem der Stamm bereits 1990 ein Sommerlager veranstaltet hatte. Im Bild: Deutsche Pfadfinder kurz vor dem Einbooten bei Tiszabecs nahe der ungarisch-ukrainischen Grenze. Auf dem nicht betretbaren gegenüberliegenden Ufer waren ständig ukrainische Wachposten mit scharfen Schäferhunden und scharfen Kalaschnikow unterwegs. Der Kamerad ganz links trägt ein italienisches Stammeshalstuch aus La Spezia, das er von dortigen Freunden überreicht bekommen hat. Er hat ein Fahrtenhemd von Klaus-Wiese-Ausrüstungen (Schönkirchen bei Kiel) an (durchgeknöpft, mit Pattentaschen und Schulterklappen), wie diese seit 1990 ausschließlich für den Stamm Ägypten beschafft wurden. Der Kamerad ganz rechts stammt aus Südamerika. Außer seinem von dort mitgenommenen Halstuch hat er eine komplett deutsche Ausrüstung erhalten. Das Equipment der Deutschen wurde aus alten Polizei- und Armeebeständen zusammengestellt, so wie es der deutschen Pfadfindertradition entspricht. Die Hemden der drei Pfadfinder von rechts stammen aus dem DPSG-Rüsthaus St. Georg (Düsseldorf), wobei der 2. Pfadfinder von links noch ein DPSG-Klufthemd aus der Zeit vor 1982 trägt, als noch Schulterklappen dazugehörten. Die auf dem Photo gezeigte Zusammenstellung entspricht dem Zeitfenster, als die Kluft im Stamm langsam auf den KPE-Stand umgestellt wurde und alte DPSG-Bestände im Stamm aufgebraucht wurden. Die marineblauen Hosen aus Rippelsamt wurden alle im KPE-Rüsthaus geordert. Diese waren immer Sonderanfertigungen, die Schnittmustern der 1920er Jahren entsprachen. Die sehr kurzen Hosen, die standardmäßig geordert werden konnten, entsprachen nicht unserem Empfinden für eine traditionelle Pfadfinderkluft. Marineblaue, knielange Stümpfe mit grünen Strumpfbändern vervollständigen das Bild. Mit Ausnahme des grauen Pfadfinderhutes (Süd-West-Versand), der von minderwertiger Qualität war und schnell die Form verlor, stammen alle Hüte auf dem Bild aus dem Wiener PPÖ-Rüsthaus der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Österreichs. Die beiden Pfadfinder in der Bildmitte tragen ein KPE-Stammeshalstuch in den Farben der Arabischen Republik Ägypten.
Polski: Niemieccy zwiadowcy na Węgrzech w węgierskiej rzeki ot Cisą na granicy z Ukrainą w pobliżu Tiszabecs.
English: German Scouts of the Federation Scout Europe (FSE; today: Union internationale des Guides et Scouts d'Europe) on a great tour on the river Tisza at the Ukrainian border on the Hungarian riverside.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Mediatus
Kameraposition48° 06′ 25,42″ N, 22° 49′ 52,41″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo
Kamera-Modell Minolta X-700
Objektiv Tokina 28-70 mm
Film 21-DIN-Film

Lizenz

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Namensnennung: Mediatus (H.J.)/Wikimedia Commons/CC-BY-SA-3.0 & GFDL
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Diese Lizenzmarkierung wurde auf Grund der GFDL-Lizenzaktualisierung hinzugefügt.
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Personality rights Obwohl dieses Werk unter einer freien Lizenz veröffentlicht wurde oder gemeinfrei ist, können durch die Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Person(en) bestimmte Nachnutzungen eingeschränkt oder von deren Zustimmung abhängig sein. Ein Modelvertrag oder ein anderer Nachweis einer solchen Zustimmung kann dich vor rechtlichen Schwierigkeiten schützen. Auch wenn er dazu nicht verpflichtet ist, kann der Uploader dir eventuell dabei helfen, solche Nachweise einzuholen. Bitte beachte dazu auch unseren allgemeinen Haftungsausschluss.

Do not upload new revisions over this file version without my explicit consent. Instead, use the possibility to upload a new version under a new name and tag it as a derivative or extract of this file. Mediatus

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

48°6'25.420"N, 22°49'52.410"E

image/png

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:29, 21. Dez. 2014Vorschaubild der Version vom 17:29, 21. Dez. 20142.306 × 1.591 (5,12 MB)MediatusKleinigkeit
17:22, 21. Dez. 2014Vorschaubild der Version vom 17:22, 21. Dez. 20142.306 × 1.591 (5,12 MB)Mediatus
17:14, 21. Dez. 2014Vorschaubild der Version vom 17:14, 21. Dez. 20142.306 × 1.591 (5 MB)Mediatus{{Information |Description ={{de|1=Pfadfinderstamm Ägypten}} |Source ={{own}} |Author =Mediatus |Date = |Permission = |other_versions = }} Category:Stamm Ägypten, Großfahrt 1992

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten