Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Hans Thoma - Der Geiger (ca. 1895).jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.245 × 2.708 Pixel, Dateigröße: 2,98 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Hans Thoma: Deutsch: Der Geiger English: The fiddler   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
Hans Thoma  (1839–1924)  wikidata:Q678094 s:de:Hans Thoma q:it:Hans Thoma
 
Hans Thoma
Alternative Namen
Hans von Thoma; Thoma
Beschreibung deutsch- Maler, Hochschullehrer, Druckgrafiker, Grafiker und bildender Künstler
Geburts-/Todesdatum 2. Oktober 1839 Auf Wikidata bearbeiten 7. November 1924 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Bernau (Schwarzwald) Karlsruhe
Wirkungsstätte
Frankfurt am Main, Karlsruhe, München, Italien
Normdatei
artist QS:P170,Q678094
Titel
Deutsch: Der Geiger
English: The fiddler
Datum etwa 1895
date QS:P571,+1895-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Technik Holzschnitt (Druck auf Velinpapier
medium QS:P186,Q11060274;P186,Q21279007,P518,Q861259
)
Maße Höhe: 27,1 cm; Breite: 22,2 cm
dimensions QS:P2048,27.14U174728
dimensions QS:P2049,22.22U174728
institution QS:P195,Q1641836
Momentaner Standort
not on view
Inventarnummer
83.1.1350k
Anerkennung The Robert Gore Rifkind Center for German Expressionist Studies, purchased with funds provided by Anna Bing Arnold, Museum Associates Acquisition Fund, and deaccession funds
Inschriften

Monogramm oben links:

HT
Herkunft/Fotograf Los Angeles County Museum of Art

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1924 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 95 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:10, 10. Jan. 2015Vorschaubild der Version vom 20:10, 10. Jan. 20152.245 × 2.708 (2,98 MB)Trzęsaczhttp://collections.lacma.org/node/197410
21:48, 4. Nov. 2013Vorschaubild der Version vom 21:48, 4. Nov. 20131.741 × 2.100 (1,48 MB)Botaurussame source
13:35, 17. Feb. 2013Vorschaubild der Version vom 13:35, 17. Feb. 2013530 × 640 (206 KB)Botaurus== {{int:filedesc}} == {{Artwork |artist={{Creator:Hans Thoma}} |title={{de|''Der Geiger ''}}{{en|''The fiddler ''}} |description= |date= {{circa|1895}} |medium= {{Technique|woodcut}} ({{Technique|Print|wove paper}}) |dimensions= {{Size|cm|27.14|22.22}...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten