Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Hephaestus Fossae perspective view ESA236624.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.500 × 2.800 Pixel, Dateigröße: 1,31 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: This image of Hephaestus Fossae was obtained by ESA’s Mars Express orbiter on 28 December 2007. The region is dotted with craters and channel systems and lies at about 21°N and 126°E on the Red Planet. Named after the Greek god of fire, Hephaestus Fossae extends for more than 600 km on the western flank of Elysium Mons in the Utopia Planitia region.

The surface is mostly smooth, and is covered by several small impact craters measuring 800 to 2800 m in diameter. Smaller craters are scattered across the entire region. A larger impact crater measuring 20 km in diameter is a prominent feature. Covering an area of approximately 150 sq km, this crater could harbour cities such as Bonn or Kiel. In contrast to the smaller craters, it shows a blanket of ejecta with flow forms surrounding the rim.

The large craters were formed when loose, soft material was ejected due to impact, and the smaller ones formed due to secondary impacts, when consolidated material was ejected in a ballistic path and impacted the original crater at varying distances. Most martian water exists in the form of subsurface ice. The presence of a blanket of ejecta and outflow channels around the crater suggest that the primary impact may have penetrated the surface enough to melt a buried frozen water reservoir.
Datum
Quelle http://www.esa.int/spaceinimages/Images/2009/06/Hephaestus_Fossae_perspective_view3
Urheber European Space Agency
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
ESA/DLR/FU Berlin (G. Neukum),CC BY-SA 3.0 IGO
Andere Versionen
Title
InfoField
Hephaestus Fossae perspective view
Mission
InfoField
Mars Express
Activity
InfoField
Space Science

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: ESA/DLR/FU Berlin (G. Neukum)
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:00, 24. Mai 2017Vorschaubild der Version vom 18:00, 24. Mai 20173.500 × 2.800 (1,31 MB)European Space Agency, Id 236624, http://www.esa.int/spaceinimages/Images/2009/06/Hephaestus_Fossae_perspective_view3, User:Fæ/Project_list/ESA

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten