Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Iglesia de Santa Eufemia 002.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.936 × 1.296 Pixel, Dateigröße: 344 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Español: Vista frontal de la iglesia parroquial de Santa Eufemia en Villanuño de Valdavia (Palencia, Castilla-León). Obra de mampostería y cantería que ocupa la parte alta de la ladera que domina el caserío, donde ésta se convierte en plataforma. Es edificio construido fundamentalmente en siglos posteriores a la Edad Media, aunque mantiene su portada gótica y una pequeña parte de la primitiva iglesia de época románica. La espadaña, situada a los pies del templo actual presenta un robusto basamento de canto rodado con esquinales de sillares que son de arenisca en el tercio inferior y de caliza en el resto. Precisamente esa parte más baja correspondería al hastial de la antigua iglesia, cuya altura de nave se manifiesta por los canecillos de proa de barco de lo que fue su alero y que aún se pueden ver flanqueando el cuerpo de la espadaña. Sobre el macizo sector inferior, ligeramente retocado en siglos más modernos, se alza la doble tronera de arcos doblados y apuntados, de jambas lisas e impostas cuadran-gulares, coronadas por un piñón con vano de época reciente pero que recrea la primitiva forma del campanario.

En el lado de la Epístola, destaca también la portada gótica de arco carpanel encuadrado por alfiz decorado con medias bolas y precedida de pórtico.

Consta de una nave con cubierta plana moderna y cúpula rebajada sobre pechinas en el Presbiterio y presenta coro alto a los pies.

Escultura religiosa : Retablo mayor de mediados del XVI, con 16 pinturas sobre tabla de algún seguidor de Berruguete, que representan escenas de la Vida de Cristo y Santa Eugenia. Mesa de altar gótica, decorada con friso de bolas. Esculturas de San Roque y Santa Bárbara. Crucifijo gótico del siglo XIV. Púlpito de yeso, barroco, con busto de Cristo y cabezas de ángeles.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Valdavia

Lizenz

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:17, 10. Jun. 2009Vorschaubild der Version vom 16:17, 10. Jun. 20091.936 × 1.296 (344 KB)Valdavia{{Information |Description={{es|1=Vista frontal de la iglesia parroquial de Santa Eufemia en Villanuño de Valdavia (Palencia, Castilla-León). Obra de mampostería y cantería que ocupa la parte alta de la ladera que domina el caserío, donde ésta se co

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten