Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Jacques Carabain 003 (26254127898).jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.280 × 935 Pixel, Dateigröße: 1,09 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Jacques Carabain: English: Market day, Goslar, Germany   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
Jacques Carabain  (1834–1933)  wikidata:Q1677924
 
Jacques Carabain
Alternative Namen
Jacques François Joseph Carabain, Jacques François Carabain, Jacques François Carabin, Jacob Frans Jozef Carabain
Beschreibung belgisch-niederländischer Maler
Geburts-/Todesdatum 23. Februar 1834 Auf Wikidata bearbeiten 2. Januar 1933 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Amsterdam Schaerbeek/Schaarbeek
Wirkungsdaten 1851 Auf Wikidata bearbeiten–1924 Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Amsterdam (....-etwa 1856
date QS:P,+1856-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
), Brüssel, Schaerbeek/Schaarbeek, Italien, Deutschland, Frankreich, Österreich, Australien (1885) (?)
Normdatei
artist QS:P170,Q1677924
Urheber
Titel
English: Market day, Goslar, Germany
Beschreibung
Русский: Жак Карабейн (1834 года, Амстердам - 1933 года, Схарбек ) был голландско-бельгийским художником, известным прежде всего своими сценами городов и зданий.
English: Jacques François Joseph Carabain, or Jacob Frans Jozef Carabain (23 February 1834, Amsterdam - 2 January 1933, Schaerbeek) was a Dutch-Belgian painter, known primarily for his scenes of cities and buildings in the Romantic-Realist style. He was especially interested in Medieval and Baroque structures, and was often attracted to busy market places.
www.youtube.com/watch?v=dMFnMcohTbk
Datum 7. Februar 2018, 00:51
Herkunft/Fotograf Jacques Carabain_003

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1933 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 80 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 80 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell10:37, 28. Feb. 2018Vorschaubild der Version vom 10:37, 28. Feb. 20181.280 × 935 (1,09 MB)Thesupermat2Transferred from Flickr via Flickr2Commons

Die folgenden 3 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten