Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Journet (Vienne) (37939644714).jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(4.928 × 3.264 Pixel, Dateigröße: 9,22 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung

Journet (Vienne)

Prieuré de Villesalem. Le chevet de l'église.

L'église remonte au XIIe siècle, et le bâtiment conventuel aux XVIIe - XVIIIe siècles. Une petite bergerie est du XIXe siècle.


En 1089, des ermites venant de l'abbaye de Fontgombault s'installent sur des terres données par le seigneur de la Tremoille.

En 1108, ces ermites quittent les lieux et font don des terrains qu'ils occupaient à l'abbaye de Fontevrault nouvellement créée. L'abbaye de Fontgombault conteste le don.

Pour résoudre le conflit, le seigneur de la Trémoille dédommage l'abbaye de Fontgombault et d'autres seigneurs donnent des terres pour la création du Prieuré de Villesalem.

En 1109, l'évêque de Poitiers donne son accord pour la fondation du prieuré.

Dix ans plus tard, le pape Calixte III confirmera la dépendance du prieuré à l'abbaye de Fontevrault.

A sa création le prieuré comprenait l'église, le cloître, aujourd'hui disparu, et au-delà de la clôture, le prieuré des hommes dont subsistent quelques bâtiments. Le prieuré, aux dimensions d’une abbaye, réunissait des religieuses Bénédictines cloîtrées et des moines, placés sous l'autorité des moniales, pour l'entretien des terres. Sœurs et moines étaient dans des bâtiments séparés.

La guerre de Cent Ans, et probablement les guerres de Religion, seront à l'origine de destructions importantes.

Au XVIIe siècle, une nouvelle règle est adoptée et de nouveaux bâtiments sont construits.

Suite à la Révolution, le prieuré et son vaste patrimoine foncier sont vendus aux enchères (1791). Le premier premier acquéreur est le riche avocat Jean-François Charles Nouveau-Dupin.

Devenu bâtiment agricole, le prieuré fut racheté par l’Etat en 1961.


structurae.info/ouvrages/prieure-notre-dame-de-villesalem

www.cc-lussacois.fr/smpm/_uploadmairie/docs/PAH/depliant-...
Datum Aufgenommen am 23. November 2017, 16:00
Quelle Journet (Vienne)
Urheber Daniel Jolivet
Kameraposition46° 30′ 23,92″ N, 1° 00′ 14,57″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Bilddatei wurde ursprünglich auf Flickr durch sybarite48 in https://flickr.com/photos/26082117@N07/37939644714 (Archiv) hochgeladen. Sie wurde am 28. November 2017 durch den FlickreviewR 2-Bot geprüft und die Lizenzierung der Datei unter den Bedingungen von cc-by-2.0 wurde bestätigt.

28. November 2017

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

46°30'23.918"N, 1°0'14.569"E

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:46, 28. Nov. 2017Vorschaubild der Version vom 15:46, 28. Nov. 20174.928 × 3.264 (9,22 MB)Thesupermat2Transferred from Flickr via Flickr2Commons

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten