Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Klingenberg - Tyroff AT-Detail.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(589 × 897 Pixel, Dateigröße: 218 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung Wappen: Quer geteilt; oben golden und ledig, unten in Blau eine offene goldene Krone, aus der links gewendet Kopf und Hals eines natürlichen Pfaues hervorgehen. Auf dem mit blaugoldenen Decken gezierten Helm erscheint ein zurücksehender natürlicher Pfau mit ausgebreitenem Schweife. War das Wappen der Schütter, Freiherrn von Klingenberg. Klingenberg ist eine Burg in Oberösterreich. Nun Burgruine. Lorenz Schütter d.Ä. († 1599) hatte die Herrschaft Klingenberg 1588 erworben. Bei der Verleihung der österreichischen Freiherrenwürde an den Nachkommen Franz Ferdinand Schütter wandelte sich das »Schütter von Klingenberg« um zu »von Klimberg zu Klingenberg«. Franz Ferdinand von Schütter bzw. von Klimberg zu Klingenberg wanderten als eifriger Protestant allerdings aus.
Datum zwischen 1831 und 1868
date QS:P,+1850-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1831-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1868-00-00T00:00:00Z/9
Quelle Tyroff: Wappenbuch des österreichischen Monarchie, 1831–1868. XI. Band, Wappen Nr. 46. Scan von Google / Bayerische Staatsbibliothek
Urheber Autor/-in unbekanntUnknown author
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Insignia Dieses Werk stellt eine Flagge, ein Wappen, ein Siegel oder ein anderes offizielles Insigne dar. Die Verwendung solcher Symbole ist in manchen Ländern beschränkt. Diese Beschränkungen sind unabhängig von dem hier beschriebenen Urheberrechtsstatus.
Andere Versionen

www.dokumentyslaska.pl-schütter.jpg

Klingenberg_-_Tyroff_AT.jpg

}}

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell10:22, 7. Nov. 2020Vorschaubild der Version vom 10:22, 7. Nov. 2020589 × 897 (218 KB)TREM-RRRR{{Information |Description=Wappen der Freiherrn von Klingenberg. Klingenberg ist eine Burg in Oberösterreich. Nun Burgruine. Anderer Wappenname ist Von Schütter. Lorenz Schütter († 1599) hatte die Herrschaft Klingenberg 1588 erworben. Nachkommen wie Philipp Reinhard (* 1720) nannten sich Von Klingenberg (Klimberg). Detail der Gesamtansicht. |Source=Tyroff: ''Wappenbuch des österreichischen Monarchie'', 1831–1868. XI. Band, Wappen Nr. 46. Scan von Google / Bayerische Staatsbibliothek |Date={{o...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten