Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Lang-Balliol.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lang-Balliol.jpg(334 × 500 Pixel, Dateigröße: 58 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Philip Alexius de László: Cosmo Gordon Lang (1864–1945), Baron Lang of Lambeth, Scholar (1882), Honorary Fellow (1928), Archbishop of York (1908–1928), Archbishop of Canterbury (1928–1942)  wikidata:Q118125984 reasonator:Q118125984
Künstler
Philip Alexius de László  (1869–1937)  wikidata:Q704208
 
Philip Alexius de László
Alternative Namen
Geburtsname: Laub Fülöp; Pseudonym: Laszlo De Lombos, Philipp Alexius; Philip Alexius de Laszlo; Philipp Alexius Laszlo von Lombos; Fülöp Elek Laszlo von Lombos; Fulop Elek Laszlo von Lombos
Beschreibung ungarisch-britischer Maler und Bildhauer
Geburts-/Todesdatum 30. April 1869 Auf Wikidata bearbeiten 22. November 1937 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Pest Hampstead
Wirkungsstätte
Budapest (1885–1889); Rom (März 1900–1900); Budapest (1900–1903); Wien (1903–1907); Budapest (1892–März 1900); Paris (1890–1891); München (1891–1892); München (1889–1890); London (1907–1937) Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q704208
 Auf Wikidata bearbeiten
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Englisch:
Cosmo Gordon Lang (1864–1945), Baron Lang of Lambeth, Scholar (1882), Honorary Fellow (1928), Archbishop of York (1908–1928), Archbishop of Canterbury (1928–1942) Auf Wikidata bearbeiten
title QS:P1476,en:"Cosmo Gordon Lang (1864–1945), Baron Lang of Lambeth, Scholar (1882), Honorary Fellow (1928), Archbishop of York (1908–1928), Archbishop of Canterbury (1928–1942) Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"Cosmo Gordon Lang (1864–1945), Baron Lang of Lambeth, Scholar (1882), Honorary Fellow (1928), Archbishop of York (1908–1928), Archbishop of Canterbury (1928–1942) Auf Wikidata bearbeiten"
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Porträt Auf Wikidata bearbeiten
Abgebildete Personen Cosmo Gordon Lang Auf Wikidata bearbeiten
Datum Februar 1933 Auf Wikidata bearbeiten
Technik Öl auf Leinwand Auf Wikidata bearbeiten
Maße Höhe: 129,5 cm Auf Wikidata bearbeiten; Breite: 88,9 cm Auf Wikidata bearbeiten
dimensions QS:P2048,+129.5U174728
dimensions QS:P2049,+88.9U174728
institution QS:P195,Q805285
Inventarnummer
Herstellungsort London Auf Wikidata bearbeiten
Provenienz
Anerkennung presented by the artist, 1933
Referenzen
Herkunft/Fotograf archives.balliol.ox.ac.uk

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1937 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 80 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 80 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
In den USA urheberrechtlich geschützt Dieses Werk ist in den Vereinigten Staaten von Amerika nicht gemeinfrei, weil es in den USA durch das Gesetz Uruguay Round Agreements Act erneut geschützt wurde. Dies geschah dann, wenn es in seinem Ursprungsland (Vereinigtes Königreich) am URAA-Datum (1. Januar 1996) noch urheberrechtlich geschützt war. In den meisten Fällen ist es in den USA für einen Zeitraum von 95 Jahren nach Erstveröffentlichung urheberrechtlich geschützt. (Eine Ausnahme sind nach 1977 veröffentlichte Werke; siehe Commons:Hirtle chart). Diese Vorlage darf nicht für nach dem 1. März 2012 hochgeladene Dateien verwendet werden.

Wenn du das Urheberrecht an dieser Datei hältst und nicht wünscht, dass sie auf Commons bereitgestellt wird, nimm bitte Kontakt mit dem designated agent der Wikimedia Foundation auf, oder stelle einen Löschantrag und erläutere die Situation.

Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.

Deutsch  English  español  français  italiano  sicilianu  slovenščina  Tiếng Việt  русский  മലയാളം  日本語  简体中文  繁體中文  +/−

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:56, 12. Jan. 2010Vorschaubild der Version vom 14:56, 12. Jan. 2010334 × 500 (58 KB)Lucien leGrey{{Information |Description={{en|1=Cosmo Gordon Lang. Archbishop of Canterbury from 1928-1942.}} |Source=http://archives.balliol.ox.ac.uk/images/Portraits/084.jpg |Author={{Creator:Philip Alexius de László}} |Date=1933 |Permission= |other_versions= }}

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Metadaten