Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:MuséeBretagne stèle Postuminus.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.448 × 3.264 Pixel, Dateigröße: 2,39 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Q61043368  wikidata:Q61043368 reasonator:Q61043368
Künstler
Autor/-in unbekanntUnknown author Auf Wikidata bearbeiten
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Französisch:
Base avec inscription (968.0016.1)
label QS:Lfr,"Base avec inscription (968.0016.1)"
Objektart Basis Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
Français : Stèle avec inscription évoquant Titus Flavius Postuminus, conservée au Musée de Bretagne.
English: Stele with inscription evoking Titus Flavius Postuminus, preserved in the Museum of Brittany.
Datum etwa 135 n. Chr.
Technik granite
Maße Höhe: 91 cm Auf Wikidata bearbeiten; Breite: 67 cm Auf Wikidata bearbeiten; Tiefe: 68,5 cm Auf Wikidata bearbeiten
dimensions QS:P2048,+91U174728
dimensions QS:P2049,+67U174728
dimensions QS:P4511,+68.5U174728
institution QS:P195,Q3329701
Momentaner Standort
Rennes
Inventarnummer
968.0016.1 (Musée de Bretagne) Auf Wikidata bearbeiten
Fundort Quai Duguay-Trouin Auf Wikidata bearbeiten
Provenienz ausgegraben. Ort: Rennes.
Ausstellungsgeschichte
Inschriften

recto:

T(ito) Fl(avio) Postumino sac(er-)
doti rom(ae) et aug(usti) quem pri-
mim civitas Riedonum pe(r-)
petuo flamonio Marti Mu-
lonis honoravit bis duoviro om-
nibus officis apud suod functo civi-
tas Riedonum publice statuas cum
suis ornamentis possuit decreto in-
fra scribto
L(ucio) Tutilio Luperco Pontiano C(aio) calpur
nio Atiliano co(n)s(ulibus) decreverunt pari
et summo consensu Fl(avio) Postumino
honestissimo civi ob eiius erga rem
publicam et in singulo merita et
liberalitatem et mores emendatis-
simos ob quos ei subinde gratia ege-
rant statuas quae in basilica templi
Martis Mulonis hac inscribtione po-
nerentur et in eadem basilica loca sta(t-)
uarum quas positrum se numinibus

(pa)gorum edixerat

(AE 1969/70, 405a = AE 2001, 1383)
Referenzen Sammlungsobjektkennung des Museums der Bretagne: FLMjo131593 Auf Wikidata bearbeiten
Herkunft/Fotograf Eigenes Werk
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 1.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – If you alter, transform, or build upon this work, you must distribute the resulting work under the same license as the original.

AE = L’Année épigraphique: revue des publications épigraphiques relatives à l’antiquité romaine, Académie des inscriptions & belles-lettres, PUF, 1972, p. 109. AE 1969/70, 405 a = AE 2001, 1385

Kameraposition48° 06′ 18,99″ N, 1° 40′ 29,37″ W Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

48°6'18.990"N, 1°40'29.370"W

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:58, 20. Sep. 2009Vorschaubild der Version vom 20:58, 20. Sep. 20092.448 × 3.264 (2,39 MB)Pymouss{{Information |Description={{fr|Stèle évoquant fr:Titus Flavius Postuminus, datée de fr:135, conservée au fr:Musée de Bretagne.}} |Source=travail personnel (own work) |Date=2009-09-20 |Author=Pymouss |Permission={{P

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten