Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Piła konsystorz.JPG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.072 × 2.304 Pixel, Dateigröße: 1,52 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Das Gebäude des ehem. Konsistoriums der Kirchenprovinz Posen-Westpreußen im heutigen Piła (einst Schneidemühl). 1923 richtete die Evangelische Kirche der Altpreußischen Union diese Kirchenprovinz ein, die die unierten Kirchengemeinden in den Teilen der ehem. politischen Provinzen Posen und Westpreußen umfassten, die nach 1920 bei Deutschland blieben und Teil der neuen Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen wurden. Nach sowjetischer Besatzung und Anschluss an nachkriegs Polen ging die Kirchenprovinz durch Flucht und folgende Vertreibung der meisten Kirchenmitglieder unter. Heute dient der Bau als Verwaltung einem Öl- und Gasexplorationsunternehmen.
English: The Building of the former Consistory of the Ecclesiastical Province of Posen-West Prussia in today's Piła (then Schneidemühl). In 1923 the Evangelical Church of the old-Prussian Union established its Ecclesiastical Province of Posen-West Prussia, comprising the united Protestant congregations located in those parts of the former political Provinces of Posen and West Prussia remaining with Germany after 1920, forming the new political Province of the Frontier March of Posen-West Prussia. After the Soviet conquest and Polish annexation the ecclesiastical province vanished with the flight and subsequent expulsion of the parishioners. Now the building is used as administrative centre of an oil and gas drilling company.
Polski: Piła, dawny konsystorz ewangelicki Metropolii Poznań-Zachodnie Prusy. Prowincję tę ustalił w 1923 roku Kościół Ewangelicki Unii Staropruskiej, obejmując nią części Zachodnich Prus, który pozostały w Niemczech po 1920 roku, jako Marchia Graniczna Poznania-Zachodnich Prus. Po zdobyciu tych terenów przez wojska radzieckie i włączeniu ich po II WŚ do Polski, prowincja została rozwiązana, a parafianie uciekli lub zostali wydaleni. Obecnie budynek jest placówką administracyjną spółki naftowo-gazowej.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Krzysztof Mizera

Lizenz

Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

0,025 Sekunde

6,3 Millimeter

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:33, 12. Mär. 2008Vorschaubild der Version vom 11:33, 12. Mär. 20083.072 × 2.304 (1,52 MB)Albertus teolog{{Information |Description=Piła, dawny Konsystorz ewangelicki, obecnie siedziba spółek poszukujących nafty i gazu. |Source=własna praca |Date=luty 2008 |Author= Albertus teolog |Permission= |other_versions= }} [[Category:Pił

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten