Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Plan of Leipzig 18 century.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(4.492 × 4.613 Pixel, Dateigröße: 7,81 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: Plan of Leipzig, the city and their suburbs (18 century)
Deutsch: Plan von Leipzig, der Stadt und denen Vorstaedten (18. Jh.)
Datum [1781]
Quelle Promenaden bey Leipzig. Leipzig, F. A. Brockhaus Verlag 1990 [1781], ISBN 3-325-00273-0, Beilage
Urheber Lumu

Legende im Original:

STADT 1 Grimmische Gasse 2 Niklas-Kirchhof 3 Niklaskirche 4 Ritterstraße 5 Eselsplatz 6 Niklasstraße 7 Goldhahn-Gäßgen 8 Schustergäßgen 9 Alter Neumarkt 10 Paulinum 11 Zeug- und Gewandhauß 12 Gewandgäßgen 13 Kupfergäßgen 14 Sperlingsberg 15 Stadtpfeifer-Gäßgen 16 Magazin 17 Neuer Neumarkt 18 Preußer-Gäßgen 19 Reichsstraße 20 Salzgäßgen 21 Böttgergäßgen 22 Katharinenstraße 23 Markt 24 Rathaus 25 Naschmarkt 26 Börse 27 Petersstraße 28 Sporgäßgen 29 Peters-Kirchhof 30 Peterskirche 31 Schloßgasse 32 Schloßplatz 33 Burgstraße 34 Thomas-Kirchhof 35 Thomaskirche 36 Thomasschule 37 Amtshauß 38 Sak 39 Thomasgäßgen 40 Klostergasse 41 Barfußgäßgen 42 Hainstraße 43 Fleischergasse 44 Neue Kirchhof 45 Neue Kirche 46 Brühl 47 Zucht- und Waisenhauß 48 Hallische Gasse 49 Hallisches Gäßgen

ZWINGER 50 Peters Zwinger 51 Moritz-Bastey 52 Grimmischer Zwinger 53 Katze 54 Die abgetragene Hallische oder Schönfelder Bastey 55 Hallischer Zwinger 56 Reithauß 57 Ranstädter Bastey 58 Schauspielhauß 59 Ranstädter Zwinger 60 Ranstädter Schießgraben 61 Thomas-Zwinger 62 Baraken 63 Schloß Pleissenburg

VORSTADT 64 Grimmischer Steinweg 65 Johannisgasse 66 Todtengäßgen 67 Am Hospitalteiche 68 St. Johannis-Hospital 69 Gottesacker 70 St. Johannis-Kirche 71 Quergasse 72 Neugasse 73 Hintergasse 74 Hahnekamm 75 An der Kontrescarpe 76 Esplanade 77 Peters Steinweg 78 Peters Schießgraben 79 Am Peters Schießgraben 80 Am Münzthore 81 Am Röhrteich 82 An der Pleissenburg 83 Klitschergäßgen 84 An der Wasserkunst 85 An der Nonnenmühle 86 Klostergäßgen 87 Windmühlen-Gasse 88 Schrödergäßgen 89 Roßplatz 90 Sandgasse 91 Ulrichgasse 92 Meisterey 93 Kauz 94 Thomasmühle 95 Barfußmühle 96 Ranstädter Steinweg 97 Angermühle 98 Mühlgraben 99 Lazareth 100 Naundorf 101 Fleischergasse 102 Am Rosenthal 103 Tuchrahmen 104 Alte Burg 105 An der alten Burg 106 Gerbergasse 107 Neue Straße 108 Vor dem Hallischen Pförtgen

GÄRTEN A Groß-Bosenscher Garten B Krumbhaarischer Garten C Trierischer Garten D Winklerischer Garten E Apelischer Garten F Klein-Bosenscher Garten G Richterischer Garten H Löhrischer Garten J Stieglitzischer Garten

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
{{PD-Art}} template without license parameter: please specify why the underlying work is public domain in both the source country and the United States
(Usage: {{PD-Art|1=|deathyear=''year of author's death''|country=''source country''}}, where parameter 1= can be PD-old-auto, PD-old-auto-expired, PD-old-auto-1996, PD-old-100 or similar. See Commons:Multi-license copyright tags for more information.)

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:20, 16. Feb. 2009Vorschaubild der Version vom 22:20, 16. Feb. 20094.492 × 4.613 (7,81 MB)Lumu{{Information |Description={{en|1=Plan of Leipzig, the city and their suburbs (18 century)}} {{de|1=Plan von Leipzig, der Stadt und denen Vorstaedten (18. Jh.)}} |Source=Promenaden bey Leipzig. Leipzig, F. A. Brockhaus Verlag 1990 [1781], ISBN 3-325-00273

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten