Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Portrait of Euphimia Nosova by Konstantin Somov.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.075 × 3.293 Pixel, Dateigröße: 1,15 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Konstantin Andrejewitsch Somow: English: Portrait of Euphimia Pavlovna NosovaРусский: Портрет Евфимии Павловны Носовой   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
Konstantin Andrejewitsch Somow  (1869–1939)  wikidata:Q433067
 
Konstantin Andrejewitsch Somow
Alternative Namen
Beschreibung russisch-sowjetischer Bildhauer, Illustrator, Aquarellist, Maler und Grafiker
Geburts-/Todesdatum 18. November 1869 (Julianischer KalenderAuf Wikidata bearbeiten 6. Mai 1939 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Sankt Petersburg Paris
Wirkungsstätte
Sankt Petersburg (1884–1923); New York (1923–1925); Vereinigte Staaten (1923–1925); Paris (1897–1899); Paris (1925–1939); Italien (1890); Italien (1894); Großbritannien (1899); Dresden (1901); Berlin (1901); Paris (1905) Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
artist QS:P170,Q433067
Titel
English: Portrait of Euphimia Pavlovna Nosova
Русский: Портрет Евфимии Павловны Носовой
Objektart Gemälde
object_type QS:P31,Q3305213
Beschreibung
English: Euphimia Pavlovna Nosova was born in 1886 (or in 1881, 1883; different sources give various dates of her life). She was a daughter of P.M. Ryabushinsky, one of the richest merchants of Russia. In 1910 Euphimia married V.V. Nosov, the son of the manufacturer V.D. Nosov. She was known as a patroness of art and a collector of artworks. After the October Revolution E.P. Nosova abandoned Russia; the information about her life in emigration is scanty. Most probably, Euphimia Nosova died in 1976 (or in 1970) in Rome, Italy.
Euphimia Nosova is portrayed in the gown made by the studio of the noted Russian fashion designer Nadezhda Lamanova (1861–1941).
Русский: Евфимия Павловна Носова родилась в 1886 году (или в 1881 году, или в 1883, в различных источниках приводятся разные даты её жизни). Дочь П.М. Рябушинского, представителя купеческой династии Рябушинских. В 1910 г. выходит замуж за В.В. Носова, сына текстильного фабриканта В.Д. Носова. Евфимия Носова была известна как патронесса, меценат и коллекционер. После Октябрьской революции Е.П. Носова покидает Россию. Информация о её жизни в эмиграции весьма отрывочная. Вероятнее всего, Евфимия Носова умерла в 1970 или 1976 году в Риме, Италия.
Евфимия Носова изображена на портрете в платье известного модельера Н.П. Ламановой (1861–1941).
Datum 1911
date QS:P571,+1911-00-00T00:00:00Z/9
Technik Öl auf Leinwand
medium QS:P186,Q296955;P186,Q12321255,P518,Q861259
Maße Höhe: 138,5 cm; Breite: 88 cm
dimensions QS:P2048,138.5U174728
dimensions QS:P2049,88U174728
institution QS:P195,Q183334
Inventarnummer
5323
Provenienz 1917: acquired by Tretyakov Gallery from the personal collection of E.P. Nosova
Inschriften

Unterschrift unten rechts:

К. Сомовъ – 1911 [K. Somov – 1911]
Referenzen Пётр Киле (2010). К. Сомов. Портрет Е.П. Носовой. История одной картины. (in Russian). Renclassic.Ru. Retrieved on 25 March 2012.
(Russisch) (1984) Государственная Третьяковская галерея. Каталог живописи XVIII – начала ХХ века (до 1917 года), Moskau: Изобразительное искусство, Nr. 5323
Herkunft/Fotograf K.A. Somov (2004) Portrait of Euphimia Pavlovna Nosova (postcard), Moskau: State Tretyakov Gallery
Andere Versionen
Remastered color

Lizenz

Public domain
Dieses Werk ist in Russland nach § 1256 des Zivilgesetzbuches der Russischen Föderation gemeinfrei.

Das Werk wurde auf dem Territorium des Russischen Reiches (Russische Republik) mit Ausnahme der Gebiete des Großherzogtums Finnland und Kongreß-Polens vor dem 7. November 1917 veröffentlicht und wurde innerhalb von 30 Tagen nach der ersten Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Sowjetunion oder andere Staaten nicht wiederveröffentlicht.

Trotz der historischen Kontinuität ist die Russische Föderation (früher RSFSR, Sowjetrussland) nicht eine volle legale Nachfolgerin des russischen Reiches.[1][2]



Wenn möglich sollte anstelle dieser Lizenz {{PD-Russia-expired}} benutzt werden.

Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.

Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Flag of Russia
Flag of Russia
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1939 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 80 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 80 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Portrait of Euphimia Pavlovna Nosova by Konstantin Somov (1869–1939). Oil on canvas. 1911. Tretyakov Gallery.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:05, 24. Mär. 2012Vorschaubild der Version vom 20:05, 24. Mär. 20122.075 × 3.293 (1,15 MB)Dmitry Ivanov{{Information |Description ={{ru|1=Портрет Е.П. Носовой}} |Source =Own scan |Author =К. Сомов |Date =1911 |Permission ={{PD-Art}} |other_versions = }} Category:1911 paintings [[Category:1910s ...

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Metadaten