Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Sitterbrücken der SBB - Gesamtbild Flussaufwärts 1927.png

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.058 × 1.440 Pixel, Dateigröße: 2,98 MB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Abbruch der eisernen Sitterbrücke der SBB bei Bruggen, St. Gallen im Jahre 1926. Über dem zweiten Pfeiler von rechts ist die temporäre Verstärkung des Überbaus sichtbar damit die Tragkraft des Trägers für den Kran an dessem Ende aureicht, der verwendet wird um den Pfeiler darunter abzubrechen. Dahinter ist der 1925 in Betrieb genommene doppelspurige Bogenviadukt ersichtlich, der die eiserne einspurige Brücke ersetzt.
Datum etwa 1927
date QS:P,+1927-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Quelle Schweizerische Bauzeitung, Band 89, Heft 16, 1927, S. 215, Abb. 1, doi:10.5169/seals-41680
Urheber August Zumbühl (1870–1963)

Lizenz

Dieses Werk ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei in seinem Herkunftsland:
Diese Fotografie eines dreidimensionalen Objekts ist in der Schweiz gemeinfrei (URG Art. 29 Abs. 2bis), weil die Abbildung vor mindestens 50 Jahren erstellt wurde und die Wiedergabe keinen individuellen Charakter hat.

Diese Vorlage soll nur benutzt werden, wenn keine andere Lizenz möglich ist.
 
Eine Fotografie ohne individuellen Charakter nutzt den Gestaltungsspielraum weder in fototechnischer noch in konzeptioneller Hinsicht aus, sondern hebt sich vom allgemein Üblichen nicht ab.
Nicht benutzt kann diese Lizenz für Fotografien, die Ausdruck einer Gedankenäusserung mit individuellem Charakter sind. Dies ist z. B. durch die Wahl des Bildausschnitts und des Zeitpunkts des Auslösens, durch die Einstellung von Schärfe und Belichtung sowie durch die Bearbeitung des Negativs möglich. Die Abgrenzung von Fotografien mit und ohne individuellen Charakter ist nicht immer eindeutig.

Deutsch | English | français | italiano | +/−

Dieses Werk ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei in den Vereinigten Staaten:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1963 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 60 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:33, 8. Dez. 2020Vorschaubild der Version vom 12:33, 8. Dez. 20202.058 × 1.440 (2,98 MB)Pechristener{{Information |description={{de|1=Abbruch der {{w|Sitterviadukt (SBB)|eisernen Sitterbrücke der SBB|de}} bei Bruggen, St. Gallen im Jahre 1926. Über dem zweiten Pfeiler von rechts ist die temporäre Verstärkung des Überbaus sichtbar damit die Tragkraft des Trägers für den Kran an dessem Ende aureicht, der verwendet wird um den Pfeiler darunter abzubrechen. Dahinter ist der 1925 in Betrieb genommene doppelspurige Bogenviadukt ersichtlich, der die eiserne einspurige Brücke ersetzt.}} |date={{oth...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten