Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Sommerlager des Pfadfinderstammes Ägypten bei Tapolca, Ungarn, 1990 - 1.png

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.573 × 1.736 Pixel, Dateigröße: 7,26 MB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Sommerlager des Pfadfinderstammes Ägypten vom 03. August bis zum 19. August 1990 nahe bei Törekpuszta südlich von Tapolca, Ungarn. Ein Jahr nachdem der Stacheldraht an der Grenze zwischen Österreich und Ungarn gefallen war, besuchte der Stamm den Altpfadfinder und damaligen Bürgermeisters von Tapolca (von 1990 bis 1992), Dr. József Nagy, und schlug auf dem Gelände von dessen verlassenem Landgut – Nagymalom – das Lager auf. Dr. Nagy baute mit Gleichgesinnten in Tapolca die bis zur Wende im Ostblock verbotenen Pfadfinder wieder auf. Zum Bild: Eine Sippe wird nach dem Frühstück zum Einkaufen in das rund 19 Kilometer entfernte Keszthely geschickt. Daher erhält der seine Sippe führende Kornett vom Stammesführer aus der Stammeskasse ungarische Forint. Für moderne Propellereltern oder der Basis entfremdete Pfadfinder: Logischerweise wurden solche Aufgaben und Märsche - hier rund 38 Kilometer Marschleistung am Tag - ganz im Sinne Baden-Powells ohne lästige erwachsene "Aufpasser" von den Kindern allein und bestens absolviert. Vorbild war uns immer der berühmte Klotzmarsch von Budapest zum Plattensee, den deutsche Pfadfinder - schon in der Illegalität - während des Weltjamborees 1933 absolvierten. Und ja, auch 1990 gab es zum Glück weder Mobiltelephone noch elektronische musikalische Beschallung. Da die Pfadfinderkluft langsam auf diejenige der Katholischen Pfadfinderschaft Europas (KPE) umgestellt wird, ergibt sich eine Mischung aus alten Hemden der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg und den neuen Abzeichen der KPE. Auch die KPE-Halstücher können erst nach dem noch ausstehenden offiziellen Übertritt im Herbst 1990 getragen werden. Das Anwesen von Dr. Nagy wurde später verkauft und vollständig umgebaut. Der beim Süd-West Versand erstandene Pfadfinderhut war nicht sehr haltbar und wurde schnell wieder ausgemustert.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Mediatus
Kameraposition46° 50′ 06,37″ N, 17° 23′ 50,39″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo
Kamera-Modell Minolta XG-9
Objektiv Minolta-Normalobjektiv
Film 21-DIN-Film
Personality rights Obwohl dieses Werk unter einer freien Lizenz veröffentlicht wurde oder gemeinfrei ist, können durch die Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Person(en) bestimmte Nachnutzungen eingeschränkt oder von deren Zustimmung abhängig sein. Ein Modelvertrag oder ein anderer Nachweis einer solchen Zustimmung kann dich vor rechtlichen Schwierigkeiten schützen. Auch wenn er dazu nicht verpflichtet ist, kann der Uploader dir eventuell dabei helfen, solche Nachweise einzuholen. Bitte beachte dazu auch unseren allgemeinen Haftungsausschluss.

Lizenz

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Namensnennung: Mediatus (H.J.)/Wikimedia Commons/CC-BY-SA-3.0 & GFDL
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Diese Lizenzmarkierung wurde auf Grund der GFDL-Lizenzaktualisierung hinzugefügt.
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Bildnotizen
InfoField
Diese Datei ist annotiert: Betrachte diese auf Commons.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

46°50'6.371"N, 17°23'50.392"E

image/png

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:38, 19. Okt. 2014Vorschaubild der Version vom 16:38, 19. Okt. 20142.573 × 1.736 (7,26 MB)MediatusSommerlager

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten