Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Sperrzonen Sprengung AfE-Turm 02.02.2014.png

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(822 × 822 Pixel, Dateigröße: 494 KB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Ausschnitt OpenStreetMap-Karte des AfE-Turms in Frankfurt am Main.

Geplante Sprengung am 02.02.2014 um 10:00 MEZ.

Roter Kreis: 135m-Sperrzone (ab 8:00 MEZ kein Aufenthalt von Personen mehr) Orangefarbener Kreis: 250m-Sperrzone (ab 9:30 MEZ Aufenthalt von Personen nur in Gebäuden)

Alle Angaben ohne Gewähr.
English: OpenStreetMap extract of AfE-Turm, Frankfurt, Germany.

Scheduled blasting at 2014-02-02, 10:00 CET.

Red circle: 135m danger zone (no stay of persons from 8:00 CET) Orange circle: 250m danger zone (stay of persons in buildings only from 9:30 CET)

No responsiblity is taken for the correctness of this information.
Datum
Quelle http://www.openstreetmap.org/copyright and Layer-Plugin http://wp-osm-plugin.hanblog.net/
Urheber Sandres
Kameraposition50° 06′ 57,92″ N, 8° 39′ 04,68″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

50°6'57.92"N, 8°39'4.68"E

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell02:36, 24. Jan. 2014Vorschaubild der Version vom 02:36, 24. Jan. 2014822 × 822 (494 KB)SandresRadien der Sperrzonen mit Hilfe von [http://sg.geodatenzentrum.de/web_bkg_webmap/applications/dop/dop_viewer.html DOP-Viewer] nachgemessen und interpoliert. Müsste nun korrekt sein. Radii checked with [http://sg.geodatenzentrum.de/web_bkg_webmap/appli...
15:52, 23. Jan. 2014Vorschaubild der Version vom 15:52, 23. Jan. 2014822 × 822 (494 KB)SandresSperrzonen manuell vergrößert, wie auch von GMaps dargestellt. Ohne Gewähr! Changed radius of danger zones manually, as shown by gmaps. No responsiblity is taken for the correctness of this information!
17:22, 22. Jan. 2014Vorschaubild der Version vom 17:22, 22. Jan. 2014802 × 802 (464 KB)SandresUser created page with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten