Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Szentendre – RIU 3 Nr. 913 - Porträtstele der Mira.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(876 × 1.506 Pixel, Dateigröße: 2,03 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Szentendre (Ungarn): Porträtstele der Mira, zwischen 130 bis 190 n. Chr. entstanden. Als Spolie entdeckt in einem spätrömischen Grab. Literatur: RIU 3 Nr. 913; Visy, Wagendarstellungen Nr. 17
  • ubi erat lupa [1]
  • Text:

    Mira Crescen-
    tis f(ilia) an(norum) XXX t(itulum) p(osuit)
    M(arcus) At(t)ius Rufus
    vet(eranus) leg(ionis) II ad(iutricis) sibi
    et con(iugi) b(ene) m(erenti) pos(uit)
    • Datierung:
    131 n. Chr. – 200 n. Chr. (Universität Heidelberg)
    130 n. Chr. - 190 n. Chr. (ubi erat lupa)
    Datum  Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
    Quelle Eigenes Werk Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
    Urheber Mediatus Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten


    Kamera-Modell Minolta X-700
    Objektiv Tokina 28-70 mm
    Blitzlicht Metz Mecablitz CT 32 3
    Film Kodak – 21-DIN-Film

    Lizenz

    Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
    w:de:Creative Commons
    Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
    Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
    Namensnennung: Mediatus (H.J.)/Wikimedia Commons/CC-BY-SA-3.0 & GFDL
    Dieses Werk darf von dir
    • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
    • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
    Zu den folgenden Bedingungen:
    • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
    • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
    Diese Lizenzmarkierung wurde auf Grund der GFDL-Lizenzaktualisierung hinzugefügt.
    GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

    Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

    Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.

    Kurzbeschreibungen

    Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

    In dieser Datei abgebildete Objekte

    Motiv

    Dateiversionen

    Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

    Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
    aktuell15:35, 12. Jul. 2012Vorschaubild der Version vom 15:35, 12. Jul. 2012876 × 1.506 (2,03 MB)Mediatus{{Information |Description ={{de|1=Szentendre (Ungarn): Porträtstele der Mira, zwischen 130 bis 190 n. Chr. entstanden. Als Spolie entdect in einem spätrömischen Grab. Literatur: RIU 3 Nr. 913; Visy, Wagendarstellungen Nr. 17 '''Text:''' :''Mira...

    Metadaten