Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Theo van Doesburg and Kurt Schwitters, Kleine Dada Soirée (Small Dada Evening), 1922, NGA 154076.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.975 × 4.000 Pixel, Dateigröße: 18,25 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Kleine Dada Soirée (Small Dada Evening)   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
Theo van Doesburg  (1883–1931)  wikidata:Q160422 s:de:Theo van Doesburg q:en:Theo van Doesburg
 
Theo van Doesburg
Alternative Namen
Emile Küpper, Christian Emil Marie Küpper, I.K. Bonset, Aldo Camini
Beschreibung niederländischer Architekt, Maler, Zeichner und Schriftsteller
Geburts-/Todesdatum 30. August 1883 Auf Wikidata bearbeiten 7. März 1931 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Utrecht Davos
Wirkungsdaten 1899-1931
Wirkungsstätte
Amsterdam (1899-1914), Amersfoort (September 1908), Apeldoorn (Juli 1910), Fort bij Veldhuis (Heemskerk) (Juli 1914), Groesbeek (Mai 1915-Juni 1915, September 1916), Utrecht (September 1915-1916), Zoeterwoude (1916), Leiden (1916-1921), Paris (28. März 1921), Weimar (1921-1924), Rügen (Juli 1922-August 1922), Paris (1923), Clamart (1924-1930), Belle-Île-en-Mer (Juni 1924), Straßburg (September 1926-Februar 1928), Donostia-San Sebastián (1927), Antrain (Sommer 1929
date QS:P,+1929-00-00T00:00:00Z/9,P4241,Q40720564
), Den Haag (1929), Auvers-sur-Oise (September 1930), Meudon (Dezember 1930-Februar 1931), Davos (März 1931)
Normdatei
artist QS:P170,Q160422
and
Kurt Schwitters  (1887–1948)  wikidata:Q155158 s:de:Kurt Schwitters q:de:Kurt Schwitters
 
Kurt Schwitters
Alternative Namen
Curt Hermann Eduard Carl Julius Schwitters
Beschreibung französisch-deutscher Bildhauer, Maler, Collagekünstler und Dichter
Geburts-/Todesdatum 20. Juni 1887 Auf Wikidata bearbeiten 8. Januar 1948 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Hannover Kendal
Wirkungsstätte

Hannover

(1908), Dresden (1909-1914), Hannover
(1915-1937), Prag (1921), Niederlande (1923), Drachten (1923), Kijkduin, Frankreich (1927), Italien (1928), Norwegen (1928), Lysaker (1937-1940), Vereinigtes Königreich (1940-1941), London (1941-1945), Ambleside (1945-1948)
Normdatei
artist QS:P170,Q155158
Titel
Kleine Dada Soirée (Small Dada Evening)
Datum 1922
date QS:P571,+1922-00-00T00:00:00Z/9
Technik lithographic poster/program, printed in red and black on wove paper
Maße sheet: 30.16 x 30.16 cm (11 7/8 x 11 7/8 in.)
institution QS:P195,Q214867
Inventarnummer
2010.124.1
Anerkennung Gift of the Collectors Committee
Herkunft/Fotograf

https://purl.org/nga/collection/artobject/154076

Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Creative Commons CC-Zero Diese Datei wird unter der Creative-Commons-Lizenz „CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright“ zur Verfügung gestellt.
Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt. Das Werk kann – selbst für kommerzielle Zwecke – kopiert, modifiziert und weiterverteilt werden, ohne hierfür um Erlaubnis bitten zu müssen.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dada-tournee Englisch

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell03:39, 5. Dez. 2018Vorschaubild der Version vom 03:39, 5. Dez. 20183.975 × 4.000 (18,25 MB)Brwzpattypan 18.02

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Metadaten