Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Towton Torc YORYM 2013 1017.JPG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.144 × 1.424 Pixel, Dateigröße: 914 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Iron age Torc found at Towton   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Urheber
Photographed by: York Museums Trust Staff
Titel
Iron age Torc found at Towton
Beschreibung
A gold-alloy bracelet with loop terminals. The bracelet is comprised of two ropes plaited together; each rope is made up of two wires twisted together. Each terminal is formed of two loops. The outside surface of the terminals has been filled with a lower melting temperature gold-alloy containing approximately 16% more copper than the rest of the bracelet. The overall effect is to transform double loop terminals into single loop terminals. Metal content at the surface: 55% gold; 38% silver; and at least 7% copper. The form of the main body of the bracelet, although not the most common, is seen on full-sized torcs, such as the torc from Middleton, Norfolk (Hautenauve 2005: 237). The neckring of the gold-alloy torc from Hoard J at Snettisham is similarly constructed (Stead 1991: Figure 3). Like 2011 T326, the terminals of this torc have also been made into a single rather than a double loop. The distribution of torcs is centred in northwest Norfolk. There is also a smaller concentration of finds from the west Midlands. The location of this find is therefore unusual but the recent find from Newark, Nottinghamshire may hint at a more northerly distribution than previously thought. Torcs are most often found in dry land deposits. However, votive deposition of artefacts in water is also a well-known Iron Age practice. This object is from the same findspot as YORYM : 2011.300 and may well have been deposited at the same time, as part of a larger hoard.
Datum 100-50BC
Technik

Gold (Part) Silver (Part)

Copper (Part)
Maße Whole diameter 8.5 cm
institution QS:P195,Q2086562
Momentaner Standort
Archaeology
Inventarnummer
Anerkennung Image courtesy of York Museums Trust
Herkunft/Fotograf
This file originated on the York Museums Trust Online Collection. YMT hosted a GLAMwiki partnership in 2013/14.

Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.


Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:05, 13. Nov. 2014Vorschaubild der Version vom 18:05, 13. Nov. 20142.144 × 1.424 (914 KB)PatHadleyUser created page with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten