Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Zürich Werdmühle 1900.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(4.679 × 3.294 Pixel, Dateigröße: 9,07 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: Werdmühle Zurich, Switzerland, 1900: Werdmühle, Oele & Runde. House numbers Werdmühlegasse left: 11, 13, 15, right: 14, 16. Center: Werdmühlegasse 14, home of the brothers Joh. Rudolf and David Robert Sprüngli since 1870. The "Werdmühle" (mentioned since the 14th century) stood between the two arms of the Sihl Canal, which flowed into the Limmat, until 1901/1902. Uraniastr. 4 to Werdmühlestr. Untere Werdmühle sawmill built around 1895. This is where the footpath from Paradeplatz to the train station used to run and this is where the Fröschengraben flows into the Sihl Canal. Werdmühle, with a canal: Heiri Wanner with a straw hat, Hermann Schmid Chemisier, Trüeb
Deutsch: Werdmühle Zürich, Schweiz, 1900: Werdmühle, Oele & Schleife. Hausnummern Werdmühlegasse links: 11, 13, 15, rechts: 14, 16. Bildmitte: Werdmühlegasse 14, seit 1870 Wohnhaus der Gebrüder Joh. Rudolf und David Robert Sprüngli. Die "Werdmühle" (seit 14. Jhr. erwähnt) stand bis 1901/1902 zwischen den beiden Armen des Sihlkanals, der in die Limmat einmündete. Uraniastr. 4 bis Werdmühlestr. Sägerei Untere Werdmühle um 1895 gebaut. Hier führte früher der Fussweg vom Paradeplatz zum Bahnhof durch und hier mündete der Fröschengraben in den Sihlkanal. Werdmühle, mit Kanal: Heiri Wanner mit Strohhut, Hermann Schmid Chemisier, Trüeb
Datum
Quelle Baugeschichtliches ETH Zurich
Urheber Adolf Moser

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:03, 8. Jun. 2018Vorschaubild der Version vom 21:03, 8. Jun. 20184.679 × 3.294 (9,07 MB)PaebiUser created page with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten