David Adeang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2007 um 08:01 Uhr durch Kyle the bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fr:David Adeang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:D-Adeang.jpg
David Adeang

David Adeang ist ein nauruischer Politiker. Er ist einer der Gründungsmitglieder der Partei Naoero Amo, der momentan einzigen erfolgreichen Partei in Nauru. Er ist der Sohn des früheren Präsidenten Kennan Adeang.

Adeang beginn seine politische Karriere als Rechtsanwalt. Bei den letzten Parlamentswahlen am 3. Mai 2003, während politischen und ökonomischen Tumulten, gewann die Naoero Amo 3 der 18 Sitze im Parlament; einer davon ging an Adeang. Die Naoero Amo ging in eine Koalition mit Ludwig Scotty und dessen Anhängern. Scotty wurde zum Präsidenten gewählt, kurz darauf berief er Adeang zum Finanzminister. Jenen Posten behielt er, bis drei Monate später im August 2003 Scottys Regierung durch ein Misstrauensvotum fiel und Kinza Clodumar wurde von René Harris zum Finanzminister berufen.

Am 22. Juni 2004 vereinigten sich Clodumar und die Naoero Amo, um Ludwig Scotty beim erfolgreichen Misstrauensvotum gegen Harris zu unterstützen. Clodumar blieb Finanzminister, während Adeang Außen- und Justizminister wurde. Seine Benennung zum Außenminister ist interessant, da er der erste Außenminister ist, der nicht gleichzeitig Präsident ist. Seit der Unabhängigkeit 1968 war jeder Präsident auch Außenminister.

Siehe auch: Politik in Nauru, Naoero Amo, Portal:Nauru