Der Prozess des Hans Litten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Daten
Titel: Der Prozess des Hans Litten
Originaltitel: Taken at Midnight
Gattung: Drama
Originalsprache: Englisch
Autor: Mark Hayhurst
Erscheinungsjahr: 2014
Uraufführung: 26. September 2014
Ort der Uraufführung: Chichester Festival Theatre
Ort und Zeit der Handlung: Gegenwart
Personen
  • Hans Litten
  • Irmgard Litten
  • Carl von Ossietzky
  • Erich Mühsam
  • Fritz Litten
  • Dr. Conrad
  • Lord Allen
  • Mary Summer
  • Gestapobeamter

Der Prozess des Hans Litten (engl. org. Taken at Midnight) ist ein Theaterstück von Mark Hayhurst aus dem Jahr 2014. Es handelt vom Leben des Rechtsanwaltes Hans Litten, sein Kreuzverhör von Adolf Hitler in einem Prozess im Jahr 1931 und die Versuche seiner Mutter, seine Freilassung nach seiner Verhaftung durch die Nationalsozialisten im Jahr 1933 zu erreichen.[1]

Das Stück hat die Leidenszeit des Juristen Hans Litten zum Inhalt, der Adolf Hitler vor Gericht bloßstellte und dafür ins Konzentrationslager gesperrt wurde. Dort trifft er auf Erich Mühsam und Friedensnobelpreisträger Carl von Ossietzky. Die drei behalten, trotz ihrer politischen Gefangenschaft und der Folter, bis zum Tode ihren Humor und zeigen Größe, Hoffnung und Menschlichkeit im Kampf um den Erhalt der Demokratie.

Gleichzeitig begleitet das Stück die Mutter Irmgard Litten im verzweifelten Kampf um das Leben ihres Sohnes und gibt einen Einblick in die Welt der Gestapo und dem Spiel mit der Macht.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Der Prozess des Hans Litten von Mark Hayhurst. In: Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG. Abgerufen am 5. Juni 2024.
  2. Anton Sprick: Der Prozess des Hans Litten. In: hanslitten.de. Abgerufen am 5. Juni 2024.