„Detlev Kittstein“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Luckas-bot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: no:Detlev Kittstein
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Detlev Kittstein''' (* [[24. Februar]] [[1944]] in [[Sprottau]], [[Oberschlesien]]; † [[3. Mai]] [[1996]] in [[Frankfurt am Main]]) war ein deutscher Sportler und Olympiasieger im [[Feldhockey]].
'''Detlef Erhard Kittstein''' (* [[24. Februar]] [[1944]] in [[Sprottau]], [[Oberschlesien]]; † [[2. Mai]] [[1996]] in [[Frankfurt am Main]]) war ein deutscher Sportler und Olympiasieger im [[Feldhockey]].


Kittstein nahm mit der [[Deutsche Hockeynationalmannschaft der Herren|deutschen Feldhockeynationalmannschaft]] an den [[Olympische Sommerspiele 1968|Olympischen Sommerspielen 1968]] teil, bei denen die Mannschaft den vierten Platz belegte. 1970 gewann er mit der Deutschen Mannschaft bei der ersten Europameisterschaft im Feldhockey den Titel. Zwei Jahre später holte er mit dem Team die Goldmedaille bei den [[Olympische Sommerspiele 1972|Olympischen Sommerspielen 1972]] in München. Insgesamt wirkte Kittstein als Stürmer von 1965 bis 1973 in 68 Länderspielen mit.<ref>[http://www.bremenhockey.de/VVI-web/Auswahl-Teams/Nationalspieler-LspListe.asp?lokal=BRE&auswahl=1&sort=1 Liste der deutschen Nationalspieler]</ref> 1969 und 1970 wurde er mit dem Verein [[SC Frankfurt 1880]] Deutscher Meister.
Kittstein nahm mit der [[Deutsche Hockeynationalmannschaft der Herren|deutschen Feldhockeynationalmannschaft]] an den [[Olympische Sommerspiele 1968|Olympischen Sommerspielen 1968]] teil, bei denen die Mannschaft den vierten Platz belegte. 1970 gewann er mit der Deutschen Mannschaft bei der ersten Europameisterschaft im Feldhockey den Titel. Zwei Jahre später holte er mit dem Team die Goldmedaille bei den [[Olympische Sommerspiele 1972|Olympischen Sommerspielen 1972]] in München. Insgesamt wirkte Kittstein als Stürmer von 1965 bis 1973 in 68 Länderspielen mit.<ref>[http://www.bremenhockey.de/VVI-web/Auswahl-Teams/Nationalspieler-LspListe.asp?lokal=BRE&auswahl=1&sort=1 Liste der deutschen Nationalspieler]</ref> 1969 und 1970 wurde er mit dem Verein [[SC Frankfurt 1880]] Deutscher Meister.
Zeile 14: Zeile 14:
<references/>
<references/>


{{DEFAULTSORT:Kittstein, Detlev}}
{{DEFAULTSORT:Kittstein, Detlef Erhard}}
[[Kategorie:Hockeyspieler (Deutschland)]]
[[Kategorie:Hockeyspieler (Deutschland)]]
[[Kategorie:Olympiateilnehmer (Deutschland)]]
[[Kategorie:Olympiateilnehmer (Deutschland)]]
Zeile 23: Zeile 23:


{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Kittstein, Detlev
|NAME=Kittstein, Detlef Erhard
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Feldhockeyspieler
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Feldhockeyspieler
|GEBURTSDATUM=24. Februar 1944
|GEBURTSDATUM=24. Februar 1944
|GEBURTSORT=[[Sprottau]], Oberschlesien
|GEBURTSORT=[[Sprottau]], Oberschlesien
|STERBEDATUM=3. Mai 1996
|STERBEDATUM=2. Mai 1996
|STERBEORT=[[Frankfurt am Main]]
|STERBEORT=[[Frankfurt am Main]]
}}
}}

Version vom 1. Januar 2011, 20:39 Uhr

Detlef Erhard Kittstein (* 24. Februar 1944 in Sprottau, Oberschlesien; † 2. Mai 1996 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Sportler und Olympiasieger im Feldhockey.

Kittstein nahm mit der deutschen Feldhockeynationalmannschaft an den Olympischen Sommerspielen 1968 teil, bei denen die Mannschaft den vierten Platz belegte. 1970 gewann er mit der Deutschen Mannschaft bei der ersten Europameisterschaft im Feldhockey den Titel. Zwei Jahre später holte er mit dem Team die Goldmedaille bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in München. Insgesamt wirkte Kittstein als Stürmer von 1965 bis 1973 in 68 Länderspielen mit.[1] 1969 und 1970 wurde er mit dem Verein SC Frankfurt 1880 Deutscher Meister.

Von 1969 bis zu seinem Tod 1996 war Kittstein Sportlehrer am Heinrich-von-Gagern-Gymnasium in Frankfurt am Main. 2007 wurde die Turnhalle der Schule in Gedenken an ihn Kittsteinhalle getauft.[2]

Literatur

  • Nationales Olympisches Komitee für Deutschland: Die Olympiamannschaft der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main 1972

Einzelnachweise

  1. Liste der deutschen Nationalspieler
  2. Offizielle Einweihung der Turnhalle