Deutsche Cadre-47/1-Meisterschaft 1978/79

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
13. Deutsche Cadre-45/1-Meisterschaft 1978/79
Der Sieger: Klaus Hose
Turnierdaten
Turnierart: DeutschlandDeutsche MeisterschaftDeutschland
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: DBB
Turnierdetails
Austragungsort: Atrium des Jungengymnasiums,
Erkelenz
Eröffnung: 18. Januar 1979
Endspiel: 21. Januar 1979
Teilnehmer: 6
Titelverteidiger: Thomas Wildförster
Sieger: Klaus Hose
2. Finalist: Thomas Wildförster
3. Platz: Norbert Ohagen
Preisgeld: Amateurmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 33,33 Klaus Hose
Bester ED: 42,85 Klaus Hose
Höchstserie (HS): 02330Thomas Wildförster
Spielstätte auf der Karte
1977/78 1979/80
Veranstaltungsort: Erkelenz

Die Deutsche Cadre-47/1-Meisterschaft 1978/79 ist eine Billard-Turnierserie und fand vom 18. bis zum 21. Januar 1979 in Erkelenz zum 13. Mal statt.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ungeschlagen sicherte sich der Bochumer Klaus Hose seinen zweiten Deutschen Meistertitel im Cadre 47/1. Er war auch der einzige Akteur der das ganze Turnier konstant gut spielte. Für den Vorjahresmeister Thomas Wildförster startete die Meisterschaft mit einer derben Enttäuschung. Gegen den Münchener Peter Sporer kam er nie so richtig in das Match und verlor mit 220:300 in mäßigen 28 Aufnahmen. Es war zwar nur eine Niederlage bis zum letzten Match gegen Hose, aber selbst bei einem Sieg war der Titel nicht mehr möglich. So verlor er auch diese Partie mit 101:300 in acht Aufnahmen. Platz drei belegte der erst 20-jährige Essener Norbert Ohagen, der für den BC Feldmark 34 Gelsenkirchen an den Start ging. Leider musste der viermalige Deutsche Meister im Cadre 47/1 Dieter Müller seine Teilnahme am Turnier kurzfristig absagen, da seine Frau schwer erkrankt war.

Modus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gespielt wurde das ganze Turnier im Round-Robin-Modus. Das ganze Turnier wurde bis 300 Punkte gespielt. Die Endplatzierung ergab sich aus folgenden Kriterien:

  1. Matchpunkte
  2. Generaldurchschnitt (GD)
  3. Bester Einzeldurchschnitt (BED)
  4. Höchstserie (HS)

Teilnehmer nach Ausgangsklassement[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Thomas Wildförster (BSV Velbert) (Titelverteidiger)
  2. Klaus Hose (DBC Bochum 1926)
  3. Wolfgang Fischer (BC Ostend Iserlohn)
  4. Fritz Günther (BA Saar 05 Saarbrücken)
  5. Norbert Ohagen (BC Feldmark 34 Gelsenkirchen)
  6. Peter Sporer (BSV München)

Abschlusstabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Klassement[1][2]
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Klaus Hose 10:0 1500 45 33,33 42,85 183
2 Thomas Wildförster 6:4 1221 82 14,89 37,50 233
3 Norbert Ohagen 6:4 1175 96 11,23 23,07 154
4 Peter Sporer 4:6 1301 129 10,08 12,50 78
5 Fritz Günther 4:6 1115 136 8,19 10,34 60
6 Wolfgang Fischer 0:10 758 100 7,58 63
Turnierdurchschnitt: 12,02

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 445.
  2. Hans H. Graßmann: Billard-Zeitung. 57. Jahrgang, Nr. 2. Düren Februar 1979, S. 10–12.