Diskussion:Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 19 Tagen von Matthäus Wander in Abschnitt Redundanz im Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Redundanz im Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Der Satz "Ein Kommunikationsprotokoll ist sicher, wenn dessen Kryptoanalyse so viel Zeit und Arbeit bedeutet, dass diese in der Praxis nicht ausgeführt werden kann." ist zweimal im Artikel geführt. Nur beim zweiten ist ein Einzelnachweis vermerkt --2A02:908:1A71:653C:0:0:0:9E3 02:13, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten

An beiden Stellen wird erwähnt, es wurde ein neuer Sicherheitsbegriff geprägt, der jedoch nicht genannt wird. Es geht wohl um "computationally secure". Wenn es dafür einen prägnanten deutschen Begriff (besser noch ein Lemma) gäbe, könnte man die Formulierung in der Einleitung kürzen. Generell finde ich die Einleitung einen Tick zu lang. Die (nichtöffentliche) Entdeckung durch das GCHQ halte ich beispielsweise für die Einleitung für weniger relevant. --Matthäus Wander 21:16, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Spezial:Diff/245547009: "rechnerisch sicher" im Hauptteil ergänzt. --Matthäus Wander 21:03, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten