„Diskussion:BMX“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
CopperBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 87.157.196.98: " →‎Bremsen: "
AZ: Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt.
Zeile 1: Zeile 1:
Leute sorry aber wer ist Manuel T Spencer?? löscht den mal ganz schnell!!! so einen gibt es nicht????!!!!!
Ich wollte nur sagen, dass ein doublepegrind ohne peg nicht möglich ist. Ich weiss das weil ich selbst seit jahren bmx fahre. Außerdem sagt der name ("Double'''[[peg]]'''grind") schon das man auf den Pegs grindet und nicht auf den Pedalen. Auf den Pedalen wird dieser Grind Pedalgrind (engl. Ausgesprochen) genannt.
--------------------------
hallo, ich bin neu bei wikipedia und würde ganz gerne unter dem titel: pedale im artikel bmx folgendes ändern:
als verwendete materialien sind hier nur aluminium und magnesium aufgezählt. es wird jedoch immer häufiger auch plastik zur herstellung von pedalen verwendet. zuerst nur im flatlandbereich, aber jetzt auch zusehends im street und parkbereich. ich weiß nicht warum, aber ich kann den artikel leider selbst nicht ändern. muss das vielleicht etwas freigeschaltet werden? wäre nett wenn das jemand ändern könnte der dazu berechtigt ist!

Hallo, habe mal die Formulierung im ersten Absatz etwas geändert; die vorherige Formulierung war
"...alles zu machen, was er machen möchte."
das scheint mir etwas "überbegeistert" (so wie "frei wie ein Vogel", nur das passt nicht gerade in ein Lexikon) von der Sache, jedenfalls nicht ganz neutral.


Das erstmalige Auftauchen von BMX in ET ist glatter blödsinn. ich schmeiss das mal weg und setze einen weblink dazu falls den geschichte teil jemand verbessern mag.

== Weblinks? ==
Wie siehts denn aus? Ich sehe andauernd das die Links wieder verändert, bzw. ausgedünnt werden. Es wurde insbesondere einige Comunityseiten entfernt (bspw: berlinbmx.de) die einem Außenstehenden einen guten Einstieg in die aktuelle Szene ermöglichen würden. Welche begründung gibt es dafür? Und: wenn es keine gibt, plädiere ich hiermit dafür folgende Seiten aufzunehmen:

- subzine.embryonal.net
- berlinbmx.de
- urbanerinstinkt.de
- embryonal.net
- zwanzig-zoll.de
- evtl. auch bmxboard.de

Und dieses Flatlanders.de sollte echt raus, es ist schwerst veraltet (letzter News-Post aus 2005) und auch im angeschlossenen Forum ist nicht mehr viel los.
----
So, Links sind nun geändert, wem das nicht passt, der möge das bitte an dieser Stelle begründen.

Hallo, ich finde Embryonal (wie auch subzine) zu speziell und urbaner instinkt wird schon seit lange nicht mehr gepflegt. Ausserdem würde ich http://www.23mag.com/ insbesondere http://www.23mag.com/hist/hist00.htm aufnehmen. Da ist eine Zusammenfassung der BMX Geschichte, allerdings in Englisch. --[[Benutzer:Moeb|Moeb]] 23:39, 6. Okt. 2007 (CEST)


Hallo, ich sehe überhaupt keine Race Seiten. Race ist inzwischen olympisch, da sollten meiner Meinung nach Race Seiten nicht fehlen.
http://bmx-lounge.com ist ein deutschsprachiges Forum für Racer und Freestyler.
: Grundsätzlich sind Onlineforen nicht als externe Links erwünscht. Für die Begrünung schau dir [[Wikipedia:Weblinks]] an. MfG --[[Benutzer:PhiliM|PhiliM]] 23:07, 2. Apr. 2008 (CEST)

Die Liste ist überhaupt ein bisschen lächerlich. Warum nicht einfach mal alle BMX relevanten Links sammeln und wenn man eine beachtliche Liste zusammen hat, dann kann man immer noch die objektiv betrachtet schlechten Links wieder aussortieren.
Habe auf jedenfall soulbmx.tv hinzugefügt. Hat ständig neue Videos, ne Community und Spots.

bikepark map und commonbmx ist ja nicht grad ein Einblick in die deutsche BMX Szene. Wer pflegt denn bitte diese Seite? <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:193.175.38.223|193.175.38.223]] ([[Benutzer Diskussion:193.175.38.223|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/193.175.38.223|Beiträge]]) 17:12, 2. Okt. 2009 (CEST)) </small>
:Jetzt ist DMOZ verlinkt, damit sollte das leidige Thema vom Tisch sein. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]] [[Bild:Miniauge.gif]] 17:26, 2. Okt. 2009 (CEST)

== mehr Fotos! ==

Habe gerade einiges an dem Artikel geschrieben und verbessert.
Hauptsächlich Tippfehler. Aber auch endlich mal Kategorien eingeführt.

Es fehlen aber vor allem noch Fotos. Na? Hat denn keiner schöne Fotos?

Und wie wäre es überhaupt mal mit ein paar Ergänzungen. Es gibt noch sooo viel zu schreiben.
[[Benutzer:Erik Streb|Erik Streb]] 00:51, 5. Jan 2006 (CET)

== Abubaca-Bild, [[Wikipedia:URV]]? ==

Habe das Bild ''BMX_STREET.jpg'' heraus genommen, da leider kein Urheber (Fotograf) angegeben war. Außerdem fehlte die Lizenz. Mehr dazu siehe [[Benutzer_Diskussion:David_Hellmann]].
Grüße [[Benutzer:Erik Streb|Erik Streb]] 16:10, 9. Jan 2006 (CET)

--------------------

wie lade ich denn hier fotos hoch? habe tonnenweise BMX Fotos!!

:Dazu musst Du Dich erst mal anmelden. Sowohl hier bei der [http://de.wikipedia.org de.wikipedia.org] als auch auf [http://commons.wikipedia.org commons.wikipedia.org] (da werden Bilder und Videos usw. gespeichert). Dann kannste dort Bilder hochladen und hier einbinden (mit dem Namen, den Du dem Bild auf [http://commons.wikipedia.org commons.wikipedia.org] gegeben hast. '''ABER:''' Nur ''eigene'' Bilder. Also welche die Du aufgenommen hast. Außerdem bitte nur '''sehr gute''' Bilder und nicht alle. -- [[Benutzer:Erik Streb|Erik Streb]] 12:57, 20. Apr 2006 (CEST)

==radiales Einspeichen==
...wegen Gewichtsersparnis ist Quatsch! Selbst bei Rennrädern wird dies mur am Vorderrad - und da meist nur aus optischen Gründen gemacht. Es sind nur ein paar wenige Gramm, die bei den schweren BMX-Kisten überhaupt nicht relevant sind. Die Steifigkeit ist zudem bei radialer Einspeichung stark herabgesetzt und nicht erhöht, wie behauptet wurde. [[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 01:50, 18. Jan 2006 (CET)

-> Steifigkeit (vor allem lateral) erhöht sich bei abnehmender Kreuzungszahl - wenn das durch eigene Überlegungen nicht schlüssig wird, bitte mal eingehend im Web recherchieren! Die Kreuzung trägt durch den flacheren Speichenwinkel nur dazu bei, torsionale Antriebskräfte verzögerungsfreier zu übertragen und den Nabenflansch durch die veränderte Krafteinwirkung der Speichenspannung zu entlasten.
Falsch ist auch die behauptete Versteifung durch Flechten. Hier gibt es keine Vorteile gegenüber gekreuzten Einspeichmustern, sondern nur eine Reihe gravierender Nachteile.
Bitte den Abschnitt entsprechend korrigieren, oder meine Version wiederherstellen! - cornelius

:Hmm, also dass sich die laterale Steifigkeit erhöht, wenn man weniger kreuzt, stimmt wirklich, da eben der Winkel zwischen Felge-zum-Zentrum-der-Achse und Felge-zum-Speichenloch-in-der-Nabe zunimmt. Und dass man bei Flatlandrädern nicht kreuzen muss, weil viel schwächere Antriebskräfte auftreten, stimmt selbstverständlich auch. Tja... Und das mit den geflochtenen Speichen war früher mal ein Gerücht. Weiß nicht, ob das stimmt. Inzwischen ist es jedenfalls wieder etwas aus der Mode gekommen. [[Benutzer:Erik Streb|Erik Streb]] 14:03, 19. Jan 2006 (CET)
::Und warum werden bei hochbelasteten Bahnrädern die Speichenkreuzungen heute noch verlötet? Wer ein wenig Ahnung von Statik hat, versteht die Scheibenwirkung der vielen kleinen Dreiecke. Die zusammengesetzte Fläche der [[finite Elemente|finiten Elemente]], welche das in diesem Fall sogar wirklich sind, kann ich euch gern mal ausrechnen. Deren Steifigkeit ist ungleich höher als die Vierecke bei radialer Einspeichung. Die Nabenflansche werden radial ebenfalls erheblich stärker belastet, weshalb man Tandems 4-fach kreuzt. Das Speichenmehrgewicht dürfte irgendwo bei 10-20g liegen, da wiegt jeder Müsliriegel mehr. [[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 14:12, 19. Jan 2006 (CET)
:::Der Mythos des Bindens und Verlötens dürfte spätestens seit den Ausführungen von Jobst Brandt zu dem Thema aus der Welt geschafft sein. -> Google
:::Folglich spielt die "Abstützwirkung" durch Dreiecke, die wohl besonderns bei auf Druck belasteten Speichen zum Tragen käme, im Laufrad keine nennenswerte Rolle.
:::Die geflochtenen Speichen würde ich aus dem Artikel streichen. Die sind zu Recht völlig aus der Mode gekommen. -cornelius

::::Also: Die Steifigkeit in seitlicher/lateraler Richtung wird durch radiales Einspeichen erhöht. Sind wir da im Konsens? Und besonders stabil gegen die Kraft, die bei der Beschleunigung durch Treten in die Pedale auftritt, sind sie nicht. Jedenfalls weniger als gekreuzt gespeichte Räder.
::::{{pro}} ich ja ;)


::::Und die Steifigkeit in Gabelrichtung (also von oben nach unten) ist erhöht, wenn man gekreuzt einspeicht. Warum das so ist, ist mir allerdings überhaupt nicht klar. Denn bis auf die durchs Kreuzen entstehenden Dreiecke besteht doch gar kein Unterschied. Also es kommen die gleichen Winkel vor. Sprich: Eine beim „Radial-Rad“ senkrecht stehende Speiche, befindet sich genau in der Mitte über der Nabe. Beim „Kreuz-Rad“ befindet sie sich etwas links oder rechts von Mitte über der Nabe. Also müssen wohl die Dreiecke etwas bringen. Irgend eine Form von Abstützung gibt es da wohl. Allerdings auch nur wieder in lateraler Richtung. Hmm, also wie beim „Radial-Rad“? Ich bin verwirrt... [[Benutzer:Erik Streb|Erik Streb]] 17:57, 21. Jan 2006 (CET)

BMX und Bahnräder sind zweierlei Dinge! Beim Bahnrad treten extrem hohe Kräfte auf, das hat nichts mit
BMX zu tun...[[Jens Heppner]] hat seine Laufräder verlöten lassen, ich selbst habe das getan. [[Ondřej Sosenka]] bei seinem Studendenweltrekord ebenfalls. [[Eddy Merckx]] und [[Francesco Moser]] haben bei ihren Weltrekorden auf der Bahn ebenfalls verlötete Laufräder genutzt, anders sind die extremen Fliehkräfte auch nicht zu beherrschen. Bitte lernt mal etwas grundlegende Statik! Dreiecke halten mehr als Vierecke und kleine Dreiecke sehr viel mehr als große... [[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 19:08, 21. Jan 2006 (CET)

::Also das BMX und Bahnräder was unterschiedliches sind, ist klar. Auch dass dort ganz verschiedene Kräfte auftreten, die unterschiedliche bekämpft werden. Die Frage ist aber nach wie vor: Warum werden die Speichen von Flatlandrädern und auch Rennrädern radial eingespeicht und die von Mountainbikes, Street- und Dirt-BMX-Rädern aber gekreuzt? Das muss ja irgendwelche Gründe haben und nicht nur was mit Mode zu tun haben. Ich bleibe weiterhin ratlos und werde wohl mal andere BMXer fragen müssen. Melde mich dann wieder. [[Benutzer:Erik Streb|Erik Streb]] 19:48, 21. Jan 2006 (CET)
:::beim Bahnrad wird nur dann radial eingespeicht, wenn es der Optik dient - also wenn überhaupt, dann nur vorne. Wenn das beim BMX der lateralen Steifheit dienen soll, dann nur im Stand- alles andere wäre Quatsch [[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 20:12, 21. Jan 2006 (CET)

"Bitte lernt mal etwas grundlegende Statik" -> Bitte informiere dich vorher über die im Laufrad auftretenden Kräfte und den aktuellen Wissensstand in Sachen Binden- und Verlöten, bevor du argumentativ rundumschlägst.

"Die Frage ist aber nach wie vor: Warum werden die Speichen von Flatlandrädern und auch Rennrädern radial eingespeicht und die von Mountainbikes, Street- und Dirt-BMX-Rädern aber gekreuzt" -> Die Speichenkräfte wirken radial in einem ungünstigeren Winkel auf den Flansch, (s.o), viele Naben sind nur für gekreuzte Einspeichmuster konstruiert.
Radial kommt sowieso nur dann in Frage, wenn die Nabe keine torsionalen Kräfte übertragen muß (Kettentrieb, Scheibenbremse...Ausnahme sind manche Rennradler, die auch hinten links radial einspeichen)
Die Kreuzungszahl hat übrigens keine Auswirkungen auf die vertikale Steifigkeit. -cornelius

Es gibt keinerlei technische Argumente für radiales Einspeichen, da die aufnehmbaren Radialkräfte wesentlich geringer sind als bei gekreuzten Speichenmustern (allerdings nur, wenn hinterzogen ist) - der hebelarm wird wesentlich kürzer, dadurch fallen die Momente wesentlich stärker als durch radiales Einspeichen. Nabenflansche werden stärker belastet, radiales Einspeichen ist eine reine Sache der Optik. Wenn es denn unbedingt sein soll, mache ich auch noch die entsprechende Dynamikberechnung, mit Statik ist da nicht allzuviel geholfen, weil man ja mit dem Fahrrad seltener auf der Stelle steht... Was sind Flatland, Street und Dirt? gibts dafür auch deutsche Namen? --[[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 15:04, 14. Feb 2006 (CET)

== Zu den Änderungen von [[Benutzer:Trialer1|Trialer1]] ==

Ich habe die Änderungen rückgängig gemacht, weil sie nichts relevantes zum Thema BMX ganz allgemein beitrugen. Eigentlich waren es nur Lobeshymnen auf diverse Bewohner von Berlin.
Die Bilder habe ich rausgenommen, weil das eine nur ein Logo eines Vereinigung/eines kleinen Vereins war, und das andere, weil es nicht besonders gut belichtet und aufgenommen war. Für NICHT-BMX-Fahrer war nicht zu erkennen, was auf dem Bild geschieht. Im Klartext: Man sieht nicht, dass das Rad mit dem Peg auf der Kante hängt, weil es viel zu dunkel ist. Aber über dieses Bild ließe sich diskutieren. Über das Bild mit dem Logo nicht. [[Benutzer:Erik Streb|Erik Streb]] 13:24, 21. Feb 2006 (CET)

== Erwähnung der Olympischen Spiele 2008 ==

Die Olympischen Spiele 2008 wurden erwähnt, obwohl BMX keine olympische Sportart ist. Das ist sehr irritierend.

:Kann jemand herausfinden, welche Sportarten bei den Olympischen Spielen 2008 teilnehmen werden? [[Benutzer:Erik Streb|Erik Streb]] 20:49, 26. Feb 2006 (CET)
Ab 2008 wird Bmx Race Olympisch.Wobei "nur" die weiblichen und männlichen Elitefahrer
an den Olympische Spielen teilnehmen dürfen.Da das Auswahlverfahren sehr streng ist,
wird der BDR nur einen eventuell zwei Fahrer,bzw. Fahrerinnen starten lassen.
Die Stecke wird wohl ein Supercross Track sein.Wer schon mal ein Rennen auf DVD
gesehen hat,weiss das diese Tracks sehr radical sind..
Ich bezweifle aber das wir davon viel im Fernsehen sehen werden........warten wir es
ab...

Ride on
Henry Pawlak


Interessantes Detail dazu: Das IOC wollte BMX (am liebsten Vert, aber eben daa was zum Beispiel bei den X-Games sieht) und hat sich vertrauensvoll an den BDR gewandt ... bis das IOC dann gemerkt hat, das man ihnen BMX-Racing untergejubelt hat, war es schon zu spät ...

Kompletter Blödsinn..Das IOC wendet sich mit Sicherheit nicht an den BDR sondern an die UCI und da BMX Racing die einzige organisierte Disziplien im BMX ist, war von Anfang an klar das nur Racing olympisch werden konnte.

== Freestyle Unterarten ==

Es gibt keine Freestyle Unterart namens 'Park'. Eigentlich teilt man nur in Flatland, Dirt und Street, wobei die Street Fahrer oft auch Vert fahren ...

Wenn man von Disziplinen spricht gibt es nur Park und kein Street, weil Street Strasse bedeutet und nicht in Wettbewerbsform ausgetragen wird. Ausserdem gibt es so gut wie keine Streetfahrer die auch Vert fahren.


Außerdem fahren Vert fahrer mitnichten immer ohne Bremsen und Pegs! ich hab das mal rausgenommen.
Bsp.: Matt Hoffmann -> bekanntester Vert Fahrer -> erst 2002 die Bremsen abgebaut, ich nenns mal Modetrend gepaart mit dem Reiz auf neues, Pegs hat er aber dran.

Ähnlich bei Street, auch hier gibt es keine "Konventionen" was und wieviel am Rad dran ist. Der Kram nennt sich doch schon FREEStyle, is auch weg


== Pedale ==

Ich beschäftige mich gerade im Rahmen einer Projektprüfung (als Prüfer) mit dem Thema BMX. Mir ist bei dem Abschnitt "Pedale" aufgefallen, dass der Autor/die Autorin geschrieben hat "[Pedale sind]...jedoch fast immer aus Aluminium, teils aus Magnesium ...[hergestellt]". Da Magnesium als Element oder Metall per se in einer Atmosphäre nicht bestehen kann (es würde sofort mit dem Luftsauerstoff reagieren), muss es sich hierbei um eine Magnesiumlegierung handeln. Es wäre hilfreich zu erfahren aus welcher Magnesiumlegierung die Pedale eines BMX-Rades bestehen.

S. Noschilla

:Frag vielleicht mal bei einem Hersteller nach. Ich bezweifle, dass das jemand, der nur mit dem BMX fährt, weiß. &ndash; [[Benutzer:Ion|ion]] 21:32, 6. Mär. 2007 (CET)


== BMX szene ==

Ich möchte hirmit gerne fragen ob du unsre homepage über bmx aufnehmen kannst wird sind eine junge BMX gruppe und wollen nen bisschen promotion ausserdem ist unsere homepage ganz gut um in die szene eingeführt zu werden .-) unsere Homepage: www.beemix.de.tl währe schön wenn das möglich währe

:Du solltest dich mal über das System hinter Wikipedia informieren. Ansonsten möchte ich sagen, dass eure Seite m.E. für den Artikel nicht relevant ist. Und nebe

== Danke für den Tipp ==

Danke das sie sich die seite angesehen haben. Ich wusste nicht das wir ein js-script haben aber ich werde es sofort ausschalten.
MFG Bikeboy 1993

== Lesenswert ==

Ich finde den Artikel, sehr informativ und interessant, vor allem wird ganz genau auch darauf eingegangen, welche besonderen Anforderungen ein BMX-Rad zu erfüllen hat, welche verschiedenen Freestyle-Tricks es gibt, allein schon wegen der qualitativen Quantität schon lesenswert.


== Wettbewerbe ==


Ich finde der Absatz über die Wettbewerbe sollte geändert werden, er ist offensichtich von Spielbetrieb Mitarbeitern verfasst worden. Die WM soll eigentlich jährlich stattfinden, fällt leider oft aus. Aber der Autragungsort ist jedes Jahr woanders. Siehe Liste. Ausserdem erwähnenswert: der jährlich stattfindende "Rebel Jam" in Berlin und der jährliche "Lumberjack Contest" in Aurich. Das mit der "grössten BMX only Veranstaltung" sollte entfallen, da weder relevant noch zu überprüfen. International gibt (gab) es die "Backyard Jam" Serie und die grossen TV Wettbewerbe "Dew Tour" und "X Games"


BMX (Freestyle) Weltmeisterschaften

* 1987: GB
* 1988: Manchester, GB
* 1989: St-Ouen, Frankreich
* 1990: Kenn (bei Trier)
* 1991: Aalborg, Dänemark. (Erster "Street" (Park) Wettbewerb sowie ein zweifelhafter "Team" Wettbewerb)
* 1992: Budapest, Ungarn
* 1993: Limoges, Frankreich
* 1994: Köln - "Northbrigade" Nippes
* 1997: Eindhoven, Holland
* 1996: Köln - Jugendpark, Deutz
* 1998: Portimao, Portugal
* 1999: Madrid, Spanien
* 2000: Köln - Jugendpark, Deutz
* 2002: Köln - Jugendpark, Deutz
* 2003: Beja, Portugal
* 2004: Köln - Jugendpark, Deutz
* 2005: Prag, CZ

--[[Benutzer:Moeb|Moeb]] 23:50, 6. Okt. 2007 (CEST)

== Fahrer ==

"The Rocket" und der Hengst gehören entfernt. Da hat wohl jemand sich selber verewigen wollen.

--[[Benutzer:Moeb|Moeb]] 23:37, 6. Okt. 2007 (CEST)

== Verbesserungsvorschläge ==

*Tricks
ich finde diese Auflistung von Bmx-Tricks eigentlich gut und interessant...aber in dem Artikel selbst für unangebracht. Er bläht das Ganze nur unnötig auf und sollte in eine eigene Liste ausgelagert werden.

*SB/BB Lager
Die beiden Fachausdrücke sagen dem normalen Leser nichts und sollten deshalb kurz erklärt werden.

*Markenliste
Eine Liste mit bekannten Marken von BMX Herstellern wäre auch noch interessant.

*Photos
Gute Bilder aber warum denn zwei Grinds an der selben Location? Fehlen tun mir dafür nen Manuel-Bild oder nen Pipe-Bild

*Wikimedia
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:BMX sollte noch eingebaut werden.

So das war s was mir so beim ersten lesen aufgefallen ist. Hoffentlich findet sich jemand der meine Verbesserungsvorschläge in die Hand nimmt. MfG --[[Benutzer:PhiliM|PhiliM]] 23:14, 30. Sep. 2007 (CEST)

Ps: Signiert doch mal bitte eure Kommentare, man will ja schließlich wissen mit wem man es zu tun hat.

*Zeitfakten

zum Zeitablauf von BMX in Deutschland: -Bau der ersten Bahnen und Rennen 1982


*1981 Bau der ersten BMX-Bahn in Köln-Vogelsang. Knapp gefolgt von Remagen und Bremen-Grohn.
*1981 Erste BMX Rennen in Bremen, Köln und Remagen
*1982 Der BDR veranstaltet die erste Deutsche Meisterschaft in mehreren Läufen. Gestartet wird in 3 Klassen, die nach Alter unterteilt sind. Gefahren wird u.a. in Bremen, Herborn und Remagen.
*1982 Erste BMX Europameisterschaft im holländischen Beek en Donk mit BMX Freestye Show
*1983 Deutsche Meisterschaft in Bremen-Grohn.
*1985 Erster Freestyle Contest im Kölner Jugendpark
*1987 Erste Freestyle Weltmeisterschaft in mehreren Läufen in England. --[[Benutzer:Moeb|Moeb]] 23:47, 6. Okt. 2007 (CEST)

danke für die Info, gruß Jan

*Vielleicht passt auch eine Erwähnung des Films "BMX Bandits" (die BMX Bande) gut in den Artikel rein. Der Film war wohl mal Kult in den 80ern. Handlung ist zwar aus heutiger Sicht etwas plump und Nicole Kidman noch ziemlich unberühmt, etwas pummelig und mit der typischen 80er-explodierte-Klobürste-Frisur ausgestattet, dafür gibts nette Stunts zu sehen und - in der Originalversion - breitesten aussie slang zu hören. Dürfte auch ziemlich der einzige Spielfilm zum Thema BMX sein.
[[Spezial:Beiträge/217.233.113.203|217.233.113.203]] <small>(04:08, 7. Jan. 2010 (CET), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')</small>

== regelerklaerung ==
die erklaerung der sportart "race" laesst nicht erschliessen, wie sie funktioniert. vielleicht laesst sich das nachholen. den unterschied zum bmx-rennen wird mir auch nicht klar. beide sind querfeldeinrennen, nur mit anderen fahrraedern. 22.8.2008 hallo

== Revertierung ==

Hallo Li Beifong,

ich wollte dich fragen, warum du meine Änderung rückgängig gemacht hast? Diese hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=BMX&diff=66979729&oldid=66979687

--[[Benutzer:Ehemalige IP 84.153.119.103|Ehemalige IP 84.153.119.103]] 20:01, 18. Nov. 2009 (CET)
: Wahrscheinlich weil die Änderung nicht [[WP:BLG|belegt]] war. Solche Änderungen sollte man immer mit Quellen belegen, ansonsten kann man nicht unterscheiden ob die Änderung Vandalismus ist oder der Wahrheit entspricht. Mit einem aussagekräftigen Beleg kannst du die Änderung wieder hineinschreiben. Für Belege am Besten die Zusammenfassungszeile unten benutzen. Grüße, '''[[Benutzer:Inkowik32|Inkowik]][[Benutzer_Diskussion:Inkowik32|32]]''' <small><sup>[[Benutzer:Inkowik32/Bewertung|bewerten]]</sup></small> 20:06, 18. Nov. 2009 (CET)

Ok,

danke für den Tipp.

--[[Benutzer:Ehemalige IP 84.153.119.103|Ehemalige IP 84.153.119.103]] 20:15, 18. Nov. 2009 (CET)

:Sorry, hab noch gerade eine Mail geschrieben.<br/>
:Du hättest eine Änderung weiter gucken müssen, dort hab ich den Text wieder eingefügt. Siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=BMX&diff=next&oldid=66979729 hier].

:Grüße -- [[Benutzer:Li Beifong|Li Beifong]] <small>[[Benutzer:Li Beifong/Bewertung|力]] [[Benutzer Diskussion:Li Beifong|Disk]]</small> 20:34, 18. Nov. 2009 (CET)

== Bremsen ==

Vielleicht kann ein Profi den Bereich Bremsen nochmal überarbeiten, für Laien eher verwirrend, find ich.Wo geht nun welcher Zug über welche Rotoren usw...Danke...--[[Benutzer:Lisander|lisander]] 19:05, 23. Jan. 2010 (CET)

--Ich habe ja etwas geschrieben was auch richtig ist, da ich selbst BMX fahre, doch anscheinend haben irgendwelche Laien das wieder umgeändert und nun steht der selbe Müll wie vorher da. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:87.157.196.98|87.157.196.98]] ([[Benutzer Diskussion:87.157.196.98|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/87.157.196.98|Beiträge]]) 12:49, 4. Mär. 2010 (CET)) </small>

Version vom 7. April 2010, 20:37 Uhr

Leute sorry aber wer ist Manuel T Spencer?? löscht den mal ganz schnell!!! so einen gibt es nicht????!!!!!