„Diskussion:Olympische Sommerspiele 2012“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Holger1974 in Abschnitt Nationales Auswahlverfahren
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 21: Zeile 21:
== Paris ==
== Paris ==


''Das ohnehin schon dichte Verkehrsnetz wird im Falle des Zuschlags noch weiter vernetzt. Die 2-Millionen-Metropole ist Teil eines 10-Millionen-Ballungsraums und setzt damit den Gigantismus fort.'' Diese Sätze sollten aus meiner Sicht gelöscht werden, da sie nichts Besonderes über die Pariser Bewerbung aussagen. Auch London, New York und Moskau sind Teil eines 10-Millionen-Ballungsraum (oder mehr). Ein Ausbau der vorhandenen Verkehrsnetze ist ebenfalls bei allen Städten vorgesehen und insbesondere New York und Londen verfügen bereits über ein ebenso dichtes Verkehrsnetz wie Paris.
''Das ohnehin schon dichte Verkehrsnetz wird im Falle des Zuschlags noch weiter vernetzt. Die 2-Millionen-Metropole ist Teil eines 10-Millionen-Ballungsraums und setzt damit den Gigantismus fort.'' Diese haha Sätze sollten aus meiner Sicht gelöscht werden, da sie nichts Besonderes über die Pariser Bewerbung aussagen. Auch London, New York und Moskau sind Teil eines 10-Millionen-Ballungsraum (oder mehr). Ein Ausbau der vorhandenen Verkehrsnetze ist ebenfalls bei allen Städten vorgesehen und insbesondere New York und Londen verfügen bereits über ein ebenso dichtes Verkehrsnetz wie Paris.


Dementsprechend finde ich auch den letzten Satz '' '''Dennoch''' ist die Stadt eine der heißesten Favoriten''' wenig aussagekräftig. 1. halte ich die Formulierung ''dennoch'' im Bezug auf die Größe der Stadt für nicht zutreffend, und 2. sollte angegeben werden, worauf sich die Aussage stützt, da es sonst wie eine subjektive Wertung aussieht. De facto sind London und Paris die beiden großen Favoriten, da sind sich die Buchmacher einig, und es gilt als relativ sicher dass Paris die Spiele kriegen wird (aus welchen Gründen auch immer, darüber sollte man lieber nicht spekulieren), aber es sollte auf jeden Fall eine Quelle für die Aussage angegeben werden (z.B. [http://news.bbc.co.uk/sport1/hi/other_sports/olympics_2012/4534769.stm BBC Sport]).
Dementsprechend finde ich auch den letzten Satz '' '''Dennoch''' ist die Stadt eine der heißesten Favoriten''' wenig aussagekräftig. 1. halte ich die Formulierung ''dennoch'' im Bezug auf die Größe der Stadt für nicht zutreffend, und 2. sollte angegeben werden, worauf sich die Aussage stützt, da es sonst wie eine subjektive Wertung aussieht. De facto sind London und Paris die beiden großen Favoriten, da sind sich die Buchmacher einig, und es gilt als relativ sicher dass Paris die Spiele kriegen wird (aus welchen Gründen auch immer, darüber sollte man lieber nicht spekulieren), aber es sollte auf jeden Fall eine Quelle für die Aussage angegeben werden (z.B. [http://news.bbc.co.uk/sport1/hi/other_sports/olympics_2012/4534769.stm BBC Sport]).

Version vom 27. April 2012, 13:03 Uhr

Habe die Behauptung über Bestechung erstmal rausgenommen. Sie war nicht NPOV-konform. Der |sächsische Ministerpräsident hat die Bestechung als ausschlaggebenden Grund auch ausgeschlossen. Bericht der Leipziger Volkszeitung zu den Bestechungsvorwürfen Sollte der Ethikrat entscheiden, dass da Bestechung im Spiel war, sollten wir es wieder reinnehmen - aber noch keine ungebackenen Sachen aufnehmen. --FabGuy 07:08, 5. Aug 2004 (CEST)

Neutralität

Die falsche Angabe der erzielten Bewertung und des Platzes passt im Grunde zu dem sehr meinungslastigen Artikel. Ich habe ihn deswegen zur Überarbeitung eingestellt.

Zu den Problemstellen:

  • Das für die Leipziger Bewerbung erfunde Wort Gigantismus muss weg!
  • Die Leipziger Bewerbung scheiterte nicht knapp! Leipzig wurde 7er.
  • Es sollte sich neutral zum Beherbungskonzept von Leipzig (und Moskau) geäussert werden.
  • Die "politische" Ernennung von Moskau ist Spekulation, die bei dem erreichten Platz von Leipzig sowieso sinnlos ist!

Das Wort Gigantismus soll einen angeblichen Drang zu immer größeren Städten bei der Ausführung der Olympischen Spiele aufdecken und die kandidierenden Weltstädte diskreditieren. Tatsächlich fanden die Olympischen Spiele der Neuzeit immer in großen Städten statt. Dem IOC kommt es weniger auf die größe an, als vielmehr auf die Bedeutung und Bekanntheit. London 1908, Berlin 1936, Rom 1960 etc.; da die Städte jährlich um 5 bis 10% gewachsen ist, haben sich die Bevölkerungszahlen eben verfielfacht.

Zur Platzierung: Die englische Wikipedia bringt andere Informationen! Und stellt dazu folgendes fest: Leipzig: 5.1 Punkte auf dem 7. Platz nach Rio. Von einem knappen Scheitern mit wenigen Zehnteln hinter Moskau kann also keine Rede sein.

ähhmm

Die Zahlen können laut Prüfung durch das IOC nicht stimmen, ich habe sie die selbst angefragt. Das IOC bestätitigte [b]ausdrücklich[/b] die Rangfolge: Paris - London - Madrid - New York City - Moskau - Leipzig - Rio de Janeiro - Havanna. Leider wurden mir keine Zahlen mitgeteilt.

Zum Beherbergungskonzept: Bei Havanna wurde erklärt, dass es dem Raum unmöglich sei, die gefordete Menge von 42000 Betten im Umkreis von 50km einzurichten. Leipzig verfügt über 11170 Betten und noch einmal etwa 3000 im Umland. Eine Aufstockung auf 42000 ist alles andere als einfach. Der Artikel tut quasi so, als gäbe es jetzt schon bessere Beherbungsmöglichkeiten in Leipzig als in Moskau. Geo-Loge 00:43, 29. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Paris

Das ohnehin schon dichte Verkehrsnetz wird im Falle des Zuschlags noch weiter vernetzt. Die 2-Millionen-Metropole ist Teil eines 10-Millionen-Ballungsraums und setzt damit den Gigantismus fort. Diese haha Sätze sollten aus meiner Sicht gelöscht werden, da sie nichts Besonderes über die Pariser Bewerbung aussagen. Auch London, New York und Moskau sind Teil eines 10-Millionen-Ballungsraum (oder mehr). Ein Ausbau der vorhandenen Verkehrsnetze ist ebenfalls bei allen Städten vorgesehen und insbesondere New York und Londen verfügen bereits über ein ebenso dichtes Verkehrsnetz wie Paris.

Dementsprechend finde ich auch den letzten Satz Dennoch' ist die Stadt eine der heißesten Favoriten wenig aussagekräftig. 1. halte ich die Formulierung dennoch im Bezug auf die Größe der Stadt für nicht zutreffend, und 2. sollte angegeben werden, worauf sich die Aussage stützt, da es sonst wie eine subjektive Wertung aussieht. De facto sind London und Paris die beiden großen Favoriten, da sind sich die Buchmacher einig, und es gilt als relativ sicher dass Paris die Spiele kriegen wird (aus welchen Gründen auch immer, darüber sollte man lieber nicht spekulieren), aber es sollte auf jeden Fall eine Quelle für die Aussage angegeben werden (z.B. BBC Sport).

Ich habe das alles hier erstmal in Diskussion geschrieben, da ich nicht einfach so alles bis auf die ersten beiden Sätze löschen möchte. Albion 05:23, 29. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Leute,

ich bin neu bei Wikipedia und die Olympischen Spiele sind eines meiner "Steckenpferde" - deswegen bin ich dabei ganz neue Seiten für die Olympischen Spiele zu erstellen - beim "rumstöbern" bin ich auf diese Seite gestossen und musste feststellen, dass sie vor "Subjektivität" trieft - daher habe ich mich entschlossen, diese Seite mal richtig zu bearbeiten.

Citius Altius Fortius 17:14, 5. Jun 2005 (CEST)

zunehmende Zahl von Stimmen von Wahlgang zu Wahlgang

Von Wahlgang zu Wahlgang nimmt die Zahl der abgegebenen Stimmen zu. Wie kommt das? Ich finde das sollte erklärt werden.

Ich dachte das wäre allgemein bekannt. Die Bewerberländer dürfen erst Mitstimmen, wenn sie ausgeschieden sind. So durfte Russland ab dem 2., USA ab dem 3. und Spanien im 4. Wahlgang mitstimmen, wodurch sich die Zahl der gesammten Stimmen erhöht. Frankreich und GB durften logischerweise gar nicht mitstimmen, da sie beide im letzten (4.) Wahlgang noch dabei waren. Gruß Albion 6. Jul 2005 17:39 (CEST)

Da das Logo des Olympischen Spiele sehr umstritten ist/war, ist es noch sinnvoll, einen Abschnitt nur für das Logo zu schreiben, da im weiteren Verlauf des Artikels keine Stellung zu diesem genommen wird. Außerdem kann man neben der Kritik auch evtl. eine Historie, .... schreiben. ....

Wenn wir den Abschnitt hinzufügen, dann sollte man da auch reinschreiben, dass es für perverse Verwechslungen im Internet gesorgt hat. (siehe facebook-Gruppe). --Geschrieben von Fredo 93 am 2. Dezember 2009, um 20:36 Uhr (CET)
Ich bin gerade extra auf diese Seite gegangen, weil ich beim Anblick des Logos zuerst an einen Termin beim Augenarzt dachte. Leider wurde meine Hoffnung, hier Antworten auf die Entstehen des grausamen Etwas zu finden enttäuscht. Hat vielleicht jemand nähere Informationen? -- 87.123.134.2 00:45, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Yup, das Logo ist von Matt Groening und heisst "Lisa Simpson giving Head". :-) (nicht signierter Beitrag von 89.204.153.205 (Diskussion) 13:36, 1. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

Das Logo Wurde von einem Künstler in london ergestellt. (nicht signierter Beitrag von 87.175.170.106 (Diskussion) 14:27, 5. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

In England ist es sehr unbeliebt, genauso wie das Maskottchen. Die Sachen werden in den hintersten Ecken der Läden förmlich versteckt. Quelle ist hier nur die eigene Erfahrung, von daher kann ich es nicht in den Artikel schreiben. (nicht signierter Beitrag von 80.150.189.219 (Diskussion) 13:20, 9. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Nationales Auswahlverfahren

Mion, sollte man nicht erwähnen das es auch ein Nationales Auswahlverfahren gab ehe Leipzig ins Rennen geschickt wurde, schließlich hatten Frankfurt, Hamburg, Stuttgart und Düsseldorf sich ebenfalls um Olympia beworben beim NOK beworden. Grüße Alpensturm 10:25, 17. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Richtig, das stimmt, und unsere nationale Bewerbung (Stuttgart) scheiterte gleich im ersten Wahlgang. --H.A. (Diskussion) 16:30, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Eröffnet durch

Auf der Seite von London 2012 zur Eröffnungsfeier steht Folgendes geschrieben: The Head of State of the Host Country is received at the entrance of the Olympic Stadium by the President of the IOC and the Chair of the Organising Committee. For London 2012, Her Majesty the Queen will be greeted by Jacques Rogge and Sebastian Coe. ... Once all the nations have arrived into the Stadium, the LOCOG Chair Seb Coe will give a speech, followed by the President of the IOC, Jacques Rogge. He will end his speech by introducing the Head of State to officially declare the Games open. Ich schließe daraus, dass die Queen bereits offiziell als eröffnende Person feststeht. (nicht signierter Beitrag von 93.132.79.68 (Diskussion) 11:22, 3. Aug. 2011 (CEST)) Beantworten


Nationales Auswahlverfahren

Hallo, sollte man dem deutschen Auswahlverfahren nicht mehr Aufmerksamkeit schenken? Ich meine, es wurde schon hart gekämpft unter den deutschen Städten damals.Leitungsheimer Urquell 18:52, 22. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Teilnehmende Nationen

Wie viele Nationen sind dabei? Steht das schon fest, oder ist der Anmeldeschluss erst noch? Startet der Südsudan mit einer eigenen Mannschaft? --H.A. (Diskussion) 16:27, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten