Diskussion:4. SS-Polizei-Panzergrenadier-Division

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 105.8.6.24 in Abschnitt Distomo
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Es ist schon irgendwie bezeichnend für Wikipedia, dass bei dieser Division der Abschnitt "Kriegsverbrechen" länger ist als der Abschnitt "Geschichte". Die Division bestand 6 Jahre und man findet gerade mal vier Zeilen dazu. Aber Hauptsache, man konnte was zu den Kriegsverbrechen schreiben... -- 94.217.255.72 22:32, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Dann füll doch den Artikel etwas auf, das ist ja das Prinzip der Wikipedia! Jeder kann mitarbeiten, nicht nur über Mängel beschweren sondern etwas ändern! --Gremlins 12:27, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Überarbeitet, bequellt und erweitert. --Quasimodogeniti 07:51, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten


Frage: Warum gibt es hier den Unterbegriff "Teilstreitkräfte" und was soll das bedeuten? Ordnungspolizei-Einheiten als als Teilstreitkräfte? Das stimmt etwas nicht. Diese 1939 bereits existierenden/ausgebildeten Bataillone der Ordnungspolizei mussten bei Kriegsausbruch der Wehrmacht abgetreten werden und wurden Teil der Wehrmacht. Später holte sich SS-Himmler diese Division zurück und unterstellte sie der Waffen-SS. (Diese Verschmelzung/Unterstellung hatte er ja mit allen Ordnungspolizei-Einheiten vor, aber es gelang ihm nicht mehr - der Widerstand bei der Ordnungspolizei war zu groß. Bei dieser über die Wehrmacht gegangenen Einheit gelang es ihm, zuerst nur die Umbenennung, dann auch die Übernahme/Unterstellung.) Die früheren Schutzpolizisten und auch sonstigen späteren Nachschübe durch die Wehrmacht wurden somit automatisch/ungefragt Teil der Waffen-SS, - im Gegensatz zu den späteren Aufstockungen/Nachschüben bei dieser Division. Diese waren Waffen-SS-ler, also individuell freiwillig der Waffen-SS beigetreten. --Aschland (Diskussion) 10:10, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Anstelle der – Entschuldigung! - etwas widersprüchlichen und dubiosen Quellen in diesem Artikel wie Tessin und Michaelis sollte man sich auf neuere und verlässlichere in diesem Artikel beziehen. René Rohrkamp hat in seiner Dissertation und späteres Publikation (Weltanschaulich gefestigte Kämpfer. Die Soldaten der Waffen-SS 1933 - 1945, Paderborn 2010 ISBN 978-3-506-76907-7) dokumentarisch abgesichert aufgezeigt, dass die Polizei-Division bereits ab März 1942 zur Waffen-SS (in der damaligen begrifflichen Bedeutung) gezählt wurde, Seite 285: "Das OKW legte in diesem Befehl gemeinsam mit dem RFSS fest, welche Verbände und Ämter von nun an unter dem Oberbegriff Waffen-SS zusammengefasst waren: die SS-Verfügungsdivision, die Totenkopfdivision, die Polizeidivision, die SS-Junkerschulen ... ". Damit wurden die Polizeibeamten Soldaten der Waffen-SS, das bedeutete damals konkret nur, dass ihr Dienst als aktiver Wehrdienst anerkannt wurde. Sie waren somit den der Polizei-Division beigestellten Soldaten der Wehrmacht in gleichgestellt. (Wie bereits im Artikel angeführt, wurden Letztere bald darauf mehrheitlich ersetzt aus jenem Kontingent von 26.000 Wehrpflichtigen, die die Wehrmacht im Herbst 1939 der Ordnungspolizei zur Auffüllung ihrer Reihen zugesprochen hatte.)

Es stellt sich daher die Frage, ab wann man die Polizei-Division als Teil der Waffen-SS bezeichnen kann, ob bereits seit März 1940 oder erst mit Übernahme in die Waffen-SS zwei Jahre später. Die Polizisten blieben bis Februar 1942 personalmäßig bei der Ordnungspolizei, wurden erst 1942 (unfreiwillig und ohne eigenen Antrag) in die Waffen-SS übernommen. Die ebenfalls etwas zwiespältige Meinung Rohrkamps, Seite 303, Fußnote 191: „In der Literatur findet sich immer wieder der Hinweis, die Polizeidivision sei erst im Februar 1942 Teil der Waffen-SS geworden, so z.B. auch beim zu allgemein formulierenden ABSOLON, Wehrgesetz, 1960, S. 96, Fußnote 99. Richtig ist, dass die Polizeidivision seit der Einführung des Begriffes Waffen-SS zu dieser gezählt wurde. Auch der Befehl des OKW vom 8. März 1940 über die Wehrüberwachung der Waffen-SS im Krieg nennt die Division explizit. Sie war jedoch bis zum besagten Befehl im Februar 1942 ausbildungs- und haushaltstechnisch dem Hauptamt der Ordnungspolizei unterstellt. Äußerlich wurde dies in der Änderung der Regimentsbezeichnungen kenntlich, die nun „SS-Polizeiregimenter“ hießen. Auch haushaltstechnisch wirkte sich die Änderung aus, denn mit dem Befehl Himmlers gingen alle Soldaten der Polizeidivision und ihrer Ersatzeinheiten rückwirkend zum 1. Jänner 1942 auf den Haushalt der Waffen-SS über.“ Wie der zitierte Absolon gibt auch Tessin/Seite 24 den Februar 1942 als Übernahme in die Waffen-SS an, erst ab diesem Zeitpunkt findet sich in den Feldpostnummern die Bezeichnung SS-Pol.Inf.Rgt., SS-Pol.Art.Rgt.

Es stimmt somit einiges nicht im Artikel, wie die Zuordnung bei „Teilstreitkräfte“, die Begründung und der Zeitpunkt für die SS-Bezeichnung. --Aschland (Diskussion) 10:58, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Distomo[Quelltext bearbeiten]

Natürlich war alles insgesamt schrecklich. Aber Distomo dem ganzen 7. Regiment anzulasten ist wohl ein wenig weit hergeholt. Es gibt geschichtlich fundierte Quellen, die dafür die zuständige Kompanie dieses Regimentes angeben. --Ingolf63 22:25, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ja nicht nur dem Regiment, sondern der ganzen Division. Nah ja, und dann auch noch der Umstand, dass es, trotz sehr niedrig haengender Beweislast fuer die Angklage, keine Verurteilungen gab. Aber dass die Division schuld ist, das weiss man. Kann man sich nicht ausdenken, was auf wikipedia so abgeht. --105.8.6.24 20:41, 8. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Unpassende Formulierung[Quelltext bearbeiten]

Die Division wurde in ihrer Aufstellungs- und Frühphase nicht durch Wehrmachtseinheiten verstärkt, sondern erst durch Zufügung dieser Artillerie- und Nachrichtenteile zu sowas ähnlichem wie einer Division. Weil sie diese Teile noch nicht selber aufstellen konnte. --188.174.143.16 17:05, 2. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Als Polizei-Division

Hinweis auf den Nachschub/Ersatz für die Polizei-Division aus dem 26.000 Mann-Kontingent stimmt und ist auch größer als bisher angenommen- nachgewiesen durch die Dissertation/Publikation von R. Rohrkamp über die Waffen-SS (Weltanschaulich gefestigte Kämpfer. Die Soldaten der Waffen-SS 1933 - 1945, Paderborn 2010), der dies auch aufgrund von Wehrstammbüchern und statistischen Auswertungen belegt. Nicht stimmen kann aber die derzeit im Wikipedia-Text zu lesende These, dass dies der Grund für den SS-Zusatz bei der Polizei-Division sei, sozusagen ein Signal für die Verbundenheit der Polizei mit der SS. (Ist auch logisch nicht verständlich, denn die 3 Regimenter der Polizei-Division wurden ja bereits aus beamteten Polizisten gebildet..... )

Die Polizei-Division wurde zumindest intern seit März 1940 zur "Waffen-SS" (in der damaligen Bedeutung) gezählt - siehe Rohrkamp ( Seite 283f.). Nach Verhandlungen mit der Wehrmacht gelang es der SS am 8.3. 1940, dass fast alle ihrer SS-Verbände und eben auch die Polizei-Division unter "Waffen-SS" den Wehrmachtseinheiten gleich gestellt wurden/anerkannt wurden ( (Rohrkamp Seite 285f.: "Das OKW legte in diesem Befehl gemeinsam mit dem RFSS fest, welche Verbände und Ämter von nun an unter dem Oberbegriff Waffen-SS zusammengefasst waren: die SS-Verfügungsdivision, die Totenkopfdivision, die Polizeidivision, die SS-Junkerschulen ... ") Personalmäßig blieben die Angehörigen der Polizei-Division bis 1942 aber bei der Ordnungspolizei, waren Polizeibeamte und blieben als solche der Schutzpolizei/Ordnungspolizei im BM für Inneres zugeordnet, sie wurden erst 1942 personalmäßig der Waffen-SS unterstellt/zugeschlagen und erhielten entsprechende Vermerke in ihren Wehrstammbüchern (Rohrkamp, Seite 81ff.). Sie stellten keinen individuellen Antrag, sondern wurden "übernommen".

Ob der SS-Zusatz ab Frühjahr 1940 oder erst später dazu kam/verwendet wurde, sollten Fachleute feststellen. --Aschland (Diskussion) 12:55, 15. Okt. 2015 (CEST)Beantworten


Frage betr. Oberschlesien[Quelltext bearbeiten]

Frage: Stationierten vielleicht Teile dieser Großeinheit in Königshütte O/S. ? Zum Beispiel Anfang 1940 ?