Diskussion:Abgesetzte periphere Einheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 85.179.195.157 in Abschnitt Wie sieht eine "abgesetzte periphere Einheit" typischerweise aus?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hat die APE tatsächlich eine Konzentratorfunktion? Die Verkehrsmenge auf der Teilnehmerseite ist doch genauso groß wie auf der D2 - Seite. (Verluste sind hier nicht relevant). Gruß --Heliozentrik 13:34, 16. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Es gibt grobe Erlang-Werte für Teilnehmeranschlüsse: ein analoger Telefonanschluss wird mit 0,1 angesetzt, ein ISDN-Anschluß mit 0,15. Damit ist klar, daß Du für eine Verbindung von der APE zur Vermittlungsstelle eigentlich eine sechsfache Konzentration vornehmen könntest. Macht man in der Praxis aber eigentlich ziemlich selten. Das Koppelfeld einer APE ist von jeher verlustfrei ausgelegt, das kostet kaum was. Dann könntest Du vielleicht Ports sparen bei der Verbindung APE <---> Vst, aber die ist heutzutage auch meist optisch, sodaß Du 140 Mbit/sec Bandbreite mit einem einzigen Port hast, und diese Bandbreite kriegst Du garnicht voll. In frühen Zeiten hat man APEs mit 2 Mbit/s-Leitungen angebunden, da konnte man durch Konzentration was dran sparen. Aber das ist lange her. hope this helps 145.254.194.21 22:46, 16. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Auch heute noch werden APE'en mit 2 MBit/s angebunden, 140 MBit/s würde ich ehr als selten bezeichnen... 16:06, 6. Januar 2007
Dem ist nicht so! Die DTAG hat viele ihrer ländlichen Regionen im Osten über 140 MBit/s angebunden, da ohnehin Glasfaser verlegt ist und die aktive Technik für 140 nur unwesentlich teurer als für 2 ist. 84.179.26.231 08:12, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
P.S. Die Funktion einer APE ist im Artikel sehr dürftig beschrieben. 145.254.194.21
Mach' mit und ergänze die dürftige Beschreibung :-). Nur eins habe ich nicht richtig verstanden, gibt es in der APE tatsächlich ein Koppelfeld?--Heliozentrik 08:53, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ja, APE hat ein Koppelfeld, das von der OVSt gesteuert wird. Deswegen beherrscht sie Internverkehr zwischen den Teilnehmern, die an ihr angeschlossen sind. Die Intelligenz für die Verbindungssteuerung hat sie aber nicht, sie wird "ferngesteuert". Auf der Verbindung zur OVSt gibt es dafür einen Signalisierungskanal. Fink 01:24, 18. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Wenn das so ist, dann ist die APE selbstverständlich ein Konzentrator. --Heliozentrik 08:48, 18. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Wie sieht eine "abgesetzte periphere Einheit" typischerweise aus?

[Quelltext bearbeiten]

Ist es ein Gebäude oder ein grauer Kasten am Straßenrand? --85.179.195.157 17:57, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten