Diskussion:Active-Set-Methoden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Michael Feldmeier in Abschnitt Weiterarbeit am Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weiterarbeit am Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem der Artikel nun seit einiger Zeit online ist und keine größeren Änderungen vorgenommen wurden, möchte ich nun die nächsten Schritte angehen. Hat jemand Vorschläge was noch alles in den Artikel sollte? Ich denke dabei z.B. an Anwendungen, Unterscheidung primaler und dualer Methoden, Komplexität der Algorithmen, ...

Zudem hat nun der Artikel Primal-Dual-Active-Set-Algorithmus meiner Meinung nach keinen größeren Mehrwert mehr zu diesem Artikel.

Mir ist aber auch aufgefallen dass sich der englische Artikel zu Active Set Methods mit einem breiterem Spektrum an Algorithmen befasst (insbesondere Sequential Quadratic Programming), welche ja auch active-set-methoden sind. Ich würde die Unterscheidung gerne behalten, und diese anderen Algorithmen in einer anderen Seite beschreiben. Meinungen? Vorschläge?

Zudem eine Frage: lohnt es sich wenn ich hier viel an der Deutschen Wiki in dem Bereich quadratische Optimierung rumdoktore? Ein kurzer Vergleich der Aufrufe der deutschen Seite mit denen der englischen Seite zeigen dass diese viel öfter besucht wird. (Den Spike Mitte März kann ich mir aber nicht erklären). Soll ich mich vielleicht erst auf die englische Seite konzentrieren, da davon eventuell mehr Leser profitieren? --Michael Feldmeier (Diskussion) 11:56, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten