Diskussion:Adertshausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von 2001:A61:4D7:1301:3CFA:40F5:967:BD67 in Abschnitt Lage von Birket und Trießlberg ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gemeinde Adertshausen

[Quelltext bearbeiten]

Die (politische) Gemeinde Adertshausen umfaßte - bereits Stand 1925 (z. B.) lediglich die Gemeindeteile Adertshausen, Aicha, Allertshofen und Schwarzmühle. Wenn ungenau von "vielen" Gemeindeteilen gesprochen wird, die aufgrund des Übungsplatzes abgesiedelt wurden, wird offensichtlich auf den viel größeren Sprengel der Pfarrgemeinde Adertshausen Bezug genommen. Das muß man schon auseinanderhalten. Die Pfarrgemeinde umfaßte damals rund 1.000 Seelen in den (politischen) Gemeinden Adertshausen, Enslwang, Frabertshofen (BA. bzw. LK. Parsberg) sowie Egelsheim und Mendorferbuch (BA. bzw. LK. Amberg). Und die (pol.) Gemeinde Adertshausen wurde dann 1972 nach Hohenburg eingemeindet. --2001:A61:4D7:1301:3CFA:40F5:967:BD67 09:12, 18. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Lage von Birket und Trießlberg ?

[Quelltext bearbeiten]

Es ist etwas schwierig. Die beiden Orte sind nicht mal in den bayer. Ortsverzeichnissen (1877 ff.) erwähnt. --2001:A61:4D7:1301:3CFA:40F5:967:BD67 09:41, 18. Nov. 2023 (CET)Beantworten