Diskussion:Aggregat 12

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Ralph Reichelt in Abschnitt regi51
Zur Navigation springen Zur Suche springen

regi51

[Quelltext bearbeiten]

Könnte der Autor regi 51 bitte erklären weshalb er meine Korrekturen an diesem Artikel immer rückgängig macht? Geben sie bitte an weshalb sie meinen eine rakete mit einer höheren Masse als die Saturn 5 hätte eine Höhe von 33 Metern gehabt was vergleichbar mit der Atlas e ist ( die nur 117 Tonnen wiegt nicht 3500 Wie die A12). Ihr Verhalten diesen Artikel ständig nach meiner Korrektur ohne korrektur zurückzusetzen halte ich für sehr kindisch. Messiasxo1 (Diskussion) 20:50, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Die Rücksetzungen wurden nicht nur von mir vorgenommen. Bitte immer Belege für eine Änderung angeben. Danke und Grüße — Regi51 (Disk.) 21:10, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Hier sind die Daten aus dem im Text aufgeführten Weblink: Stage Data - A9/A10/A11/A12 - Stage 1. 1 x A-12. Gross Mass: 3,500,000 kg (7,700,000 lb). Empty Mass: 350,000 kg (770,000 lb). Thrust (vac): 98,000.000 kN (22,031,000 lbf). Isp: 247 sec. Isp(sl): 210 sec. Diameter: 11.00 m (36.00 ft). Span: 23.00 m (75.00 ft). Length: 33.00 m (108.00 ft). Propellants: Lox/Alcohol. No Engines: 50. Status: Study 1942-1945. Comments: All values estimated. --Ralph Reichelt (Diskussion) 10:31, 21. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Anmerkung: Nur eine mehrstufige Rakete, bestehend aus den Aggregaten 9-12, hätte Saturn-5-Größe erreicht. --Ralph Reichelt (Diskussion) 11:02, 21. Dez. 2016 (CET)Beantworten