Diskussion:Agiler Prozess

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weiteres Verfahren mit Agile-Artikeln

[Quelltext bearbeiten]

Insgesamt bräuchte man Artikel zu den folgenden Themen:

  • Agile Softwareentwicklung / Agil / Agilität / Agile Softwaretechnik / Agile Development
    • Agiler Wert / Agile Werte / Agile Value / Agile Values
    • Agiles Prinzip / Agile Prinzipien / Agile Principle / Agile Principles
    • Agile Methode / Agile Method

Bestandteile:

  • Agiler Prozess / Agile Methoden / Agiles Verfahrensmodell / Agile Process / Agile Methods
    • Agile Modellierung / Agile Model(l)ing
      • Agile Analyse / Agile Analysis
      • Agiler Entwurf / Agiles Design / Agile Design
    • Agiles Testen / Agile Testing
    • Agile Progammierung / Agile Implementierug / Agile Programming / Agile Implementation

Allerdings befürchte ich, dass bestimmte Definitionen und Aufzählungen dann immer wiederholt würden. Man könnte diese Artikel also auch alle unter Agiler Prozess zusammenfassen und entsprechend Redirects und Unterpunkte schaffen. Was meint Ihr?

Ein paar Beispiele für potentielle Widerholungen: In Agile Modeling werden die "Werte Kommunikation, Innovation, Kundennähe, Bescheidenheit, Einfachheit" aufgeführt. Dies sind jedoch keine Werte, die alleine dem Agile Modeling zuzuschreiben wären, sondern sie gehören zur Agilität im allgemeinen.

Ich befürchte auch, kaum eines dieser Themen würde, bei wenig Wiederholung und möglichst viel Bezug auf andere Artikel des selben Themenunterkreises, tatsächlich eigenständig ausführlichen Enzyklopädie-Charakter erlangen, ohne dabei gleich in eine Art "Kapitel eines Lehrbuches über Agile Development" zu verfallen.

--ChristianHujer 11:59, 11. Apr 2005 (CEST)

Da Agility disziplinübergreifend ist, sollte man das unterteilen, denn auch in anderen branchen wird man zunehmend über agility reden. also machen wir doch eine seite "agility" um dort das intro zu geben, die begriffe zu systematisieren und zu verlinken. dann ließen sich die unterbregriffe kürzer halten und die von dir richtiger weise angesprochenen prinzipien redundanzfrei darstellen. --HJG 12:11, 11. Apr 2005 (CEST)

Ja, gute Idee. Aber bitte die Hauptartikel auf Deutsch und die gebräuchlichen Englischen Begriffe als Redirects. --ChristianHujer 12:20, 11. Apr 2005 (CEST)
Ok, deutsche begriffe (s. unten) mit englischen redirects. --HJG 12:33, 11. Apr 2005 (CEST)

Kurzdefinitionen

[Quelltext bearbeiten]
Agil
Unter Verwendung agiler Werte und darauf aufbauender Prinzipien und Methoden.
Agilität
Verwendung agiler Werte und darauf aufbauender Prinzipien und Methoden.
Agile Softwareentwickung, Agile Development
Software-Entwicklung mit Elementen der agilen Software-Technik.
Agile Softwaretechnik
Oberbegriff für die einzelnen agilen Methoden.
Agiler Wert
Der Agilität zu Grunde liegender Wert, wie Einfachheit, Robustheit, Kundenorientierung etc..
Agiles Prinzip
Aus ein oder mehreren Agilen Werten abgeleiteter Grundsatz.
Agile Methode
Einzelne agile Arbeitsanweisung für die Durchführung konkreter Handlungen.
Agiler Prozess / Agile Methoden / Agiles Verfahrensmodell
Zusammenfassung von agilen Werten, Prinzipien und Methoden zu einem Verfahrensmodell oder umgekehrt, ein Verfahrensmodell, das agilen Methoden verwendet, um sich an agilen Prinzipien und Werten auszurichten.
Agile Modellierung
Teile des Prozesses, Software-Modellierung ausgerichtet auf Agilität.
Agile Analyse
Teil der Modellierung, Systemanalyse ausgerichtet auf Agilität.
Agiler Entwurf
Teil der Modellierung, Systementwurf ausgerichtet auf Agilität.
Agiles Testen
Teil des Prozesses, Software-Test ausgerichtet auf Agilität.
Agile Programmierung
Teil des Prozesses, Progammierung ausgerichtet auf Agilität.

Eine Enzyklopädie sollte meines Erachtens nach versuchen, wo möglich einem Artikel eine gewissen Eigenständigkeit zu verleihen. Natürlich kann man zu jedem einzelnen Begriff aus der Agilität einen einzelnen Artikel gönnen, nur würde er entweder ohne Lesen von Referenzen unverständlich sein oder sehr viel Redundanz mit anderen Artikeln aus dem selben Themenkreis haben. Gerade deshalb sehe ich Sinn in der Zusammenlegung - zumindest vorläufig wäre meines Erachtens nach dem Leser sehr viel damit gedient.

Als Titel des gemeinsamen Artikels schlage ich "Agilität (Softwaretechnik)" vor, den Rest als Redirects darauf.--ChristianHujer 12:20, 11. Apr 2005 (CEST)

Längst geschehen, sogar mit (hoffentlich nun korrekter) Etymologie. Allerdings möchte ich an dieser Stelle auch vorsichtig darauf hinweisen, dass Wikipedia keine Werbeplattform ist. --ChristianHujer 13:23, 11. Apr 2005 (CEST)

ist völlig korrekt, daher startwert für text auch gleich wieder raus. --HJG 18:18, 11. Apr 2005 (CEST)