Diskussion:Alțâna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In Angleichung an die korrekte rumänische Schreibweise, schlage ich vor, den Artikel demnächst unter dem "richtigen" Ortsnamen zu führen (Warum keine Sonderzeichen darstellen, wenn WP dies kann?). Dazu habe ich aber noch eine Frage: Dass aus dem "t" ein "ţ" wird, ist klar, aber muss man dann auch das "i" umschreiben? Ist dies tatsächlich ein "i" oder doch ein "â" (ggf. auch ein "î", "â" und "î" sind im Rumänischen derselbe Laut, entsprechen aber weder "a" noch "i")? Im Internet und auf Landkarten findet man leider verschiedene Angaben (Alţina/Alţâna).--Poldilok 12:37, 3. Aug 2005 (CEST)

Auch wenn immer wieder "Altîna" oder "Altâna" geschrieben wird, der offizielle Name lautet laut "Fahrradführer für Südsiebenbürgen" (erschienen im Hora-Verlag, Hermannstadt): "Altina". --Cotaru 20:08, 5. Aug 2005 (CEST)

Hallo, ich möchte nochmal darauf verweisen, dass der offizielle Name des Ortes im Rumänischen "Alţina" lautet, ungeachtet der tatsache, dass er ständig falsch geschrieben wird. Es handelt sich hier um eine verstärkende Rumänisierung der ungarischen Variante, was okay ist - dennoch besteht noch der offizielle Name "Alţina". Betont jedenfalls Herr Höppner vom Hora-Verlag ( Website im Fahrradführer Südsiebenbürgen. --Cotaru 07:32, 29. Nov 2005 (CET)

Das noch vorhandene Schild am Bahnhof spricht aber auch von "Alţîna", was nach neuer rumänischer Rechtschreibung eben "Alţâna" als amtlichen Ortsnamen annehmen lässt.--Poldilok 21:49, 14. Jan 2006 (CET)
Ja, "Alţâna" ist richtig auf rumänisch, das â wird auch in Personennamen geändert. Aber warum man nicht Alzen schreiben darf, ist mir ein Rätsel. Man glaubt sich in die Zeit der Maghiarisierung vor dem 1. Weltkrieg zurückversetzt. In Rumänien hat man während der Ceausescu-Zeit in deutschen Bücher und Zeitungen immer die deutschen Namen verwendet. Es gab sogar schon Versuche von der rumänischen Wikipedia deutsche Ortsnamen hier einzuführen.
Das komische ist die meisten sahcsen wollten auswandern, damit die Kinder deutsch grosswerden ( O.K. manche auch wegen dem Auto vom Anverwandten aus Deutschland). Daß sie ihre Geburtsorte nur noch auf rumänisch im Wörterbuch auffinden werden, daran hat wohl keiner gedacht. --Polenta 19:52, 16. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Alţina (Begründung)[Quelltext bearbeiten]

Der offizielle rumänische Name war (und ist es wahrscheinlich immer noch) Alţina. Mittlerweile scheint es jedoch auch bei den Behörden und sonstigen offiziellen Stellen Verwirrung über die richtige Schreibweise zu geben - die einen schreiben es mit i, die anderen mit î bzw. mit â (und in elektronisch erstellten Dokumenten manchmal ohne diakritische Zeichen). Zunächst ein Hinweis zu den verschiedenen Buchstaben und deren rumänische Aussprache

  • t - wird wie das deutsche t ausgesprochen
  • ţ - wird wie das deutsche z ausgesprochen
  • i - wird wie das deutsche i ausgesprochen
  • î/â - entspricht dem phonetischen Zeichen ʉ, ist eher ein Halbvokal und klingt in etwa wie der im serbischen "Srb" (sîrb)

Nach dem Anschluß Siebenbürgens an Rumänien in Folge des ersten Weltkrieges lautete der offizielle rumänische Name Alţina (sprich "alzina") - diese Schreibweise findet man auch noch Ende der 1980er Jahre auf offiziellen Dokumente wie Schulzeugnissen und den offiziellen Stempeln der Verwaltung. In schreibmaschinen- oder computergeschriebenen Texten taucht der Name manchmal auch ohne jegliche diakritische Zeichen auf, nämlich als Altina.

Wie kommt es dann dazu, daß der Name auch in (halb)offiziellen Dokumenten mit î statt i geschrieben wurde (so daß nach der Rechtschreibreform Mitte der 1990er Jahre daraus ein â wurde)? Dafür gibt es wahrscheinlich verschiedene (sich auch ergänzende Gründe)

  • manche rumänischsprachigen Dorfbewohner sprachen und sprechen den Namen nicht Alţina, sondern Alţâna aus - diese "Vokalverschiebung" ist wohl umgangssprachlich/regional bedingt - so wird auch das Wort "ţine" von manchen "ţâne" ausgesprochen. (NB: der Infinitiv a ţine bedeutet halten, vrgl. lat. tener und wird natürlich im Rumänischen trotz regional unterschiedlicher Aussprache immer noch mit i geschrieben).
  • Anfang der 1990er Jahre gab es vermehrt Schreibmaschinen und Computer in der Verwaltung, die jedoch zunächst keine rumänischen Sonderzeichen hatten, sodaß viele Schriftsachen ohne Sonderzeichen geschrieben wurden. Bei einer späteren Umstellung auf ein System mit Sonderzeichen hat man dann beim Wiederherstellen der Sonderzeichen vielleicht manchmal des Guten zuviel getan und aus Altina nicht Alţina, sondern gleich Alţîna gemacht. Mit der Rechtschreibreform, nach der jedes Binnen-î wieder durch das â ersetzt werden sollte, wurde dann Alţâna. Da immer noch nicht alle Systeme (oder deren Benutzer) Sonderzeichen verwenden, liest man dann heute schon mal Altana.
  • es scheint mir recht unwahrscheinlich, daß es eine offizielle Umbenennung (oder Namensanpassung) von Alţina zu Alţâna gegeben hat. Da es aber auch in den Verwaltungen nach dem Sturz Ceaușescus zu größeren Umstellungen und Veränderungen gekommen ist - so wurden zunächst Schilder, Stempel, Dokumentvorlagen geändert, um das kommunistisch geprägte Wappen zu entfernen, später zum Teil an die neue Rechtschreibung angepaßt - ist die fehlerhafte Schreibweise auch bei offiziellen Stellen zu finden.

An welcher Stelle nun der maßgebliche offizielle Namen vermerkt ist (und ob es überhaupt eine solche normative Stelle gibt), ist mir unbekannt. Ich würde auf jedenfall für die Schreibweise Alţina plädieren. Alţâna ist meiner Meinung nach genauso falsch, wie es "Grevenbreuch" für "Grevenbroich" oder "Söst" für "Soest" wären. Und auch der Kölner schreibt (selbst zu Karneval) seine geliebte Stadt nur mit einem L, selbst wenn manch einer sie so ausspricht, als gehörten da mindestens zwei rein.

Aktuell: Auseinandersetzung in Alzen um Sondermüllverbrennungsanlage[Quelltext bearbeiten]

Siehe Pressemitteilung vom 6.3.2008 und Tribuna (Lokalzeitung Hermannstadt). --Cotaru 08:17, 7. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]