Diskussion:Alexandra Seefisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Brodkey65 in Abschnitt @Brodkey65
Zur Navigation springen Zur Suche springen

@Brodkey65[Quelltext bearbeiten]

Was passt Ihnen an meiner wissenswerten Ergänzung nicht ? @ "Sie hat den Titelsong zur ARD Naturfilmreihe "Wildes Russland" gesungen."

Naja, ob dieses Detail für ein Lexikon relevant ist, darüber kann man trefflich streiten. Fakt ist jedoch, dass wir hier das korrekte Tempus anwenden (Imperfekt statt Perfekt), korrekte typografische Anführungszeichen und die korrekte Rechtschreibung verwenden. Außerdem verlinken wir und geben Quellen an, aber keine Download-Links und Hörproben. Aber schön, dass Sie den Speichern-Button gefunden haben und anderen damit die Nachbearbeitung überlassen; lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 20:28, 20. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Sie sind ja ein ganz witziges Freundchen ... Hauptsache schlau und überheblich daherreden. Ich bin kein Deutsch-Lehrer und es kann nicht jeder Anfänger sämtliche Wikipedia-Regeln kennen - sie können das ja gerne optimieren. Dürfte Sie wohl kaum überfordert haben, die paar Worte an Ihr Weltreich anzupassen. Meine Rechtschreibung war außerdem fehlerfrei. Beim 1. Versuch hatte ich übrigens die Quelle angegeben (kann man im Logfile sehen), direkt aus erster Hand, von der Seite der Künstlerin. Einen besseren Beweis / Quelle gibt es nicht ! Beim zweiten Mal war es mir zu blöd, da solchen Wichtigtuern wie Ihnen sowieso nichts Recht zu machen ist.

Im Wikipedia Beitrag wird alles gesammelt, bei dem Schauspielerin mitwirkte. Offensichtlich ist Sie auch Sängerin, somit kann man auch diese Werke aufführen. Jeder, der sich für die Person interessiert, wird das wissenswert finden. Ansonsten könnte man auch sämtliche Filme, Serien usw. bei Wikipedia entfernen. Sie könnten sich aber auch selbst mal etwas über die Personen informieren, die Sie hier bei Wikipedia betreuen, damit diese aktuell gehalten werden. Zur Info, alles was ich schreibe können Sie auf Ihrer Internetseite nachlesen, die bereits in Wikipedia verlinkt ist - z.B. unter Vita oder Persönliches.