Diskussion:Alien/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

2004

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chiananda (Diskussion) 00:40, 28. Nov. 2014 (CET)

Bedeutung des Wortes Alien in der englischen Sprache (2004)

Es würde mich interessieren wie solch waghalsige Behauptungen wie die folgende begründet sind:

  • "Der englische Begriff Alien bezeichnet heute (auch im Englischen) hauptsächlich eine außerirdische Lebensform. Dies ist vor allem auf diesen Film zurückzuführen, zuvor wurde das Wort im Englischen für Fremder oder Ausländer verwendet."

(nicht signierter Beitrag von --172.178.255.235 (Diskussion) 17:13, 27. Aug. 2004 (CEST))

Meines Wissens nach Blödsinn, zumindest im Bezug aufs Englische... --Imladros 21:23, 21. Sep 2005 (CEST)

Filmposter (2004)

Seid Ihr sicher, dass der Poster hier in die wikipedia kann? Für mich sieht das sehr nach einem potentiellen Konflikt mit dem Filmverleiher aus, der kaum damit einverstanden sein kann, dass 'sein' Sujet hier unter der GNUFDL, also auch für kommerzielle Zwecke, bereit gestellt wird. --Tsui 19:52, 31. Aug 2004 (CEST)

Tut mir echt leid Tsui aber du scheintst keine Ahnung über ALIEN (den Film zu haben (nicht signierter Beitrag von --141.10.70.107 (Diskussion) 10:47, 8. Nov. 2004 (CET))
Was genau willst Du mir damit mitteilen? --Tsui 11:54, 8. Nov 2004 (CET)

Bishop (2004–2005)

Der Charakter Bishop (gespielt von Lance Henriksen) kommt erst in Teil 2 Aliens - Die Rückkehr vor und nicht, wie angegeben, schon in Teil 1. (nicht signierter Beitrag von --Herminafried (Diskussion | Beiträge) 19:20, 12. Nov. 2004 (CET))

Der Typ, der in Alien 3 vorgibt der Erfinder der Bishop-Androiden zu sein bekommt eine Schaufel auf den Hinterkopf. Da einzige ergebnis davon ist, dass ihm jetzt ein Ohr absteht. => Androide --129.13.186.1 18:11, 25. Apr 2005 (CEST)
Zu Bishop in Alien³: ich verweise auf den Audiokommentar sowie das rote Blut, dass aus dem Ohr strömt. desweiteren findet sich im "directors cut" eine szene, wo sich bishop sein scheinbar schmerzendes Ohr hält. darum bitte meinen einwand wieder einfügen, danke. (nicht signierter Beitrag von --217.250.184.90 (Diskussion) 20:52, 1. Mai 2005 (CEST))

2005

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chiananda (Diskussion) 00:40, 28. Nov. 2014 (CET)

AvP (2005–2007)

Muss das sein? Der Beitrag ist viel zu lang. Der von der Kritik zurecht verrissene Film wird hier viel zu breit ausgeführt. Allein mit der Textmenge wird der Streifen höher als die eigentlichen Alien-Filme gewichtet. Was ungerecht gegenüber den originalen Filemen ist. Eine nahezu minutiöse Inhaltsangabe muss nicht sein. Besser streichen.

  • Oder besser gesagt: Er findet sie. Bei der angespannten Übergabe funkt ein Alien dazwischen,
    dass den Predator anfällt. Dieser verliert seine Waffe, kann das Alien aber fortschleudern.
    Es stürzt sich auf Alexa, diese ergreift die Speerwaffe des Predators und sorgt damit dafür
    dass sich das Alien selbst auf dieser aufspießt.

Die Wikipedia als Pulp-Fiction-Forum? Muss nicht sein. (nicht signierter Beitrag von --81.14.177.168 (Diskussion) 02:38, 2. Mai 2005 (CEST))

AvP war ein Erfolg, trotz Kritiker-Verriß, und hat Kult-Status. Ich bin durchaus der Meinung, daß auch Pulp ein Platz in der Wikipedia zusteht, da es sich um AlltagsKULTUR handelt. --Aupawala 19:27, 20. Mai 2007 (CEST)

Aufsplittung? (2005)

Spricht etwas dagegen die Filme aufzusplitten? Da gibt es allemal genug Infos um ein eigenes Lemma für jeden Film zu rechtfertigen. --Ulysses 12:43, 18. Jun 2005 (CEST)

Ja, als ich damals den Artikel um jeden Film erweitert hatte, stand überall nur die Inhaltsangabe, die Darsteller und ein oder zwei Nebeninfos. Der ist sozusagen außer Kontrolle geraten, jetzt wo jeder seinen Senf zu AvP reinstellt und ihn immer weiter erweitert. Mittlerweile kann man für jeden Film einen Artikel rechtfertigen. --Maith 23:45, 19. Jun 2005 (CEST)
Wenn sich keiner meldet, kann ich es machen. --Ken-nedy 16:46, 26. Jul 2005 (CEST)

Aliens (2005)

Der Abschnitt "Weitere Infos" in der Besprechung von ALIEN ist tendenziös und bedarf einer Überarbeitung. Die Fortsetzung ALIENS rangiert in der IMDB seit Jahren stabil unter den Top 100 und gilt unter Fans als eine der besten Fortsetzungen der Filmgeschichte. Den Film in einem Atemzug mit "Rambo" und "Titanic" zu nennen, ist nicht angemessen.
Es ist richtig, daß ALIENS einen völlig anderen Charakter als der Vorläufer aufweist, jedoch ist dies kein Grund, den Film abzuwerten. Während ALIEN als Mitbegründer des Genres SF/Horror gilt, ist ALIENS bis heute ein Meilenstein des Genres SF/Action. Die Filme sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Hieraus ergibt sich automatisch, daß Fangemeinden der beiden Filme nicht deckungsgleich sind. Eine Rechtfertigung für die polemischen Wertungen im Artikel stellt dies jedoch nicht dar.
(nicht signierter Beitrag von --80.137.155.247 (Diskussion) 01:58, 13. Jul. 2005 (CEST))

ich meine auch, eine solche Wertung gehört nicht in den Text, ich finde alle 4 Folgen haben das Niveau gehalten, ohne zum Abklatsch des ersten zu werden, oder in simple Mainstream Aktion abzugleiten. Den ersten Teil als intellektuell anspruchsvoll zu bezeichnen halte ich auch für übertrieben, ist aber auf jedenfall auch tendenziös und gehört da nicht hin
--Palladium 12:57, 6. Aug 2005 (CEST)

Jeder Film hat seinen eigenen Artikel! (2005)

Wenn diskussionen dieser seite als wichtig erachtet werden, dann bitte in die entsprechenden neuen seiten kopieren! --Ken-nedy 14:38, 27. Jul 2005 (CEST)

Bedeutung "Begegnung der dritten Art" (2005)

Eine Begegnung der ersten Art (close encounter of the first kind, CE1) bedeutet die Sichtung von etwas Unbekanntem aus naher Entfernung. Eine Begegnung der zweiten Art (CE2) ist eine Sichtung, bei der ein UFO in irgendeiner Weise mit der Umgebung interagiert und dabei greifbare Spuren wie beispielsweise einen Abdruck im Boden hinterläßt.
Eine Begegnung der dritten Art (CE3) bedeutet das Erscheinen von Außerirdischen (wie im bereits erwähnten Film).
Von einer Begegnung der vierten Art (CE4) spricht man, wenn Menschen von Außerirdischen entführt werden.
--Ken-nedy 16:46, 28. Jul 2005 (CEST)

Auf diese Seite verweisen noch immer zahlreiche Links von Artikeln, die eigentlich auf die einzelnen Filme verweisen sollten. Ich habe bereits angefangen, diese zu korrigieren (Werkzeuge/Links auf diese Seite), aber es wäre schön, wenn auch andere noch einmal einen Blick drauf werfen und ein paar Minuten Arbeit investieren würden. Sauber bleiben! --Imladros 14:32, 13. Aug 2005 (CEST)

Foneros, die Aliens sind (2006)

Hallo Foneros
ich habe eine Wiki-Baustein für Foneros gemacht. Vielleicht möchtest du ihn ja auf deine Benutzer-Seite machen. Einzubinden mit {{Benutzer:Vorlage/ist Fonero}} --КаіСорен (KaiSören) 21:49, 1. Dez. 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chiananda (Diskussion) 00:40, 28. Nov. 2014 (CET)

"Alien vs. Predator" raus aus der BKL? (2010–2011)

Dass es diese Filmreihe gibt, ist unbestritten, aber streng genommen hat sie hier nichts zu suchen? Schließlich ist dies keine Liste oder Kategorie der Alienfilme, sondern nur eine BKL? --Axel1963 06:38, 4. Aug. 2010 (CEST)

Hi, ich hatte im ersten Moment gedacht, dass das eher auch noch dazu gehören würde, aber mit dem Verweis unter "Siehe auch" ist das eigentlich noch eleganter gelöst. --Jörg 11:13, 29. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chiananda (Diskussion) 00:40, 28. Nov. 2014 (CET)