Diskussion:Alina Stiegler (Moderatorin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Daniel 86 in Abschnitt Geburtstag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ESC?

[Quelltext bearbeiten]

"Dort moderiert sie seit 2016 den Eurovision Song Contest..." Was genau moderiert sie da bitte? Sicher nicht die Fernsehübertragung, das macht Peter Urban. Auch nicht die Veranstaltung selbst, das obliegt den Menschen aus dem Gastgeberland. Und auch nicht den Countdown oder den Vorentscheid, das macht Barbara Schöneberger. Wie ist sie also bitte an der Moderation des ESC beteiligt? Bitte im Artikel klarstellen, dankesehr. --Sportschauer (Diskussion) 18:53, 4. Okt. 2018 (CEST)Beantworten


Zitat: "Für eurovision.de übernimmt sie 2016 als Volontärin neben der Moderation der Songcheck-Sendungen auch die Live-Berichterstattung vor Ort in Stockholm." Seit 2016 ist sie als Live-Berichterstatterin beim ESC dabei. Also auch wieder dieses Jahr. Es lassen sich zudem auch eine Menge Videos finden auf der Seite, wo sie zu sehen ist - live vor Ort. https://www.eurovision.de/news/Portraet-von-Moderatorin-Alina-Stiegler,stiegler112.html--Meiermanagement (Diskussion) 11:04, 17. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Zudem moderiert sie den Tagesschau-Faktencheck.

[Quelltext bearbeiten]
Zudem moderiert sie den Tagesschau-Faktencheck.

Diesen Satz habe ich herausgenommen aus zwei Gründen: 1. heißt der Tagesschau-Faktencheck korrekt Faktenfinder (http://faktenfinder.tagesschau.de/index.html) und 2. ist weder auf dieser Website noch auf http://intern.tagesschau.de/index.html und deren Unterseiten etwas über Alina Stiegler zu ergründen.--Hedipro (Diskussion) 12:14, 5. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Alina Stiegler moderiert bei #kurzerklärt. http://faktenfinder.tagesschau.de/kurzerklaert/migrationspakt-121.html --Honza (Diskussion) 12:20, 5. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis; ich habe den Artikel entsprechend angepasst.--Hedipro (Diskussion) 13:51, 5. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Rückgängigmachung der ungesichteten Version vom 9. April 2019, 11:20 Uhr

[Quelltext bearbeiten]

Es sollte nicht toleriert werden, dass Management- und PR-Agenturen Wikipedia-Artikel im Interesse ihrer Klientel verfassen, anpassen oder ergänzen, wenn dadurch die Pflicht zu Neutralität und Objektivität verletzt oder diskreditiert wird - erst recht, wenn sie in einem schlechten formalen und/oder sprachlichen Stil verfasst sind bzw. den als inhaltlich korrekt zu bewertenden Artikel austauschen oder in den Geruch bringen, direkte oder indirekte Eigenwerbung zu betreiben.--Hedipro (Diskussion) 18:58, 9. Apr. 2019 (CEST)Beantworten


Das kann ich total nachvollziehen, dafür seid ihr ja da. Nichtsdestotrotz verfügen wir über Informationen, die relevant sind und auch gerne in die Wikipedia mit eingebracht werden können und Menschen interessieren könnten. Die Seite von Alina sieht bisher sehr sperrlich aus und zudem ist es im Interesse beider Alina Stieglers (sowohl der Moderatorin als auch der Schauspielerin Alina Stiegler) und auch der Interessenten der Wikipedia, sie eindeutig identifizieren zu können, wofür ein Bild zum Beispiel vorteilhaft wäre, das wir sehr gerne zur Verfügung stellen.--Meiermanagement (Diskussion) 11:04, 17. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Einverstanden! Diese Aussage widerspricht auch nicht meinem Grundsatz-Statement. Wenn Sie eine aktuelle Fotografie beisteuern können und wollen, dann tun Sie es bitte, gerade auch im sehr berechtigten Interesse der beiden namensgleichen Persönlichkeiten. Mit „sperrlichem” Aussehen des Artikels meinten Sie anscheinend „spärlich” (vgl. „sparsam”, geringen Umfangs). Damit hätten Sie Recht. Wahrschau die Orthografie! Im Artikel mit seiner jüngsten Ergänzung habe ich so meine stilistischen „Bauchschmerzen”: Drei Sätze hintereinander „studierte” Frau Stiegler. Hat sie auch Abschlüsse? Das müssten Sie als ihre PR-Agentur doch auch belegen können. --Hedipro (Diskussion) 12:36, 23. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Geburtstag

[Quelltext bearbeiten]

Gestern wurde Alina Stieglers Geburtstag durch eine IP auf den 30. August 1985 geändert, der Artikel dann aber wieder zurückgesetzt auf den vorherigen Stand (31. Juli 1985). Die Änderung war aber offensichtlich korrekt, siehe fernsehserien.de (30. August 1985), Hamburg Media School (1985) und Facebook (30. August). Ich werde die Änderung nun entsprechend wieder einpflegen.--Daniel 86 (Diskussion) 12:07, 19. Apr. 2023 (CEST)Beantworten