Diskussion:Alois Rittler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Marcus Schätzle in Abschnitt Privatbesitz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Privatbesitz

[Quelltext bearbeiten]

Diese Art von Beleg widerspricht Wikipedia:Belege, da die Quelle nicht öffentlich einsehbar ist (Belege in Wikipedia-Artikeln sollen die Nachprüfbarkeit von Informationen gewährleisten), jedenfalls ist nicht ersichtlich, wie sie das sein könnte. Eine alternative Belegmöglichkeit gibt es wohl nicht, nehme ich an? --Marcus Schätzle 23:05, 6. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis! Da kann ich nicht widersprechen. Das Zitat Orterers lässt sich tatsächlich nicht anders belegen, da es aus einem ungedruckten Notizbuch stammt. Man könnte den Artikel natürlich auch mit dem Zitat Hartmannsgrubers beenden und das Orterer-Zitat, also den letzten Satz, einfach weglassen. Die Funktion dieses Satzes besteht ja nicht darin, wesentliche Informationen zu liefern; vielmehr geht es darum, nach der m. E. sehr harten Charakterisierung Hartmannsgrubers einen etwas versöhnlicheren Schlusspunkt durch einen Zeitgenossen zu setzen. Das Zitat hat also eher eine humane Funktion, deshalb möchte ich es auch nicht weglassen. Wenn Sie es aber entfernen wollen, dann werde ich nicht widersprechen (die Regel sehe ich ein; Orterers Notizbuch liegt trotzdem vor mir). Viele Grüße!--81549ts (Diskussion) 02:46, 7. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Anzweifeln wollte ich es jetzt nicht, und die Beweggründe, das Zitat einzusetzen, kann ich auch verstehen. Ich werde das jetzt schon deshalb nicht entfernen, um zu sehen, ob das noch jemand anderem auffällt bzw. ob man damit „durchkommen“ kann. Mir war nämlich an anderer Stelle aufgefallen, dass einer der bekanntesten und größten Qualitätsautoren hier einen Einzelnachweis der Art „eigene Beobachtung“ eingesetzt hat (das hab ich auch noch nicht entfernt, aber die Reaktion darauf wäre interessant), seitdem würde mich eigentlich nichts mehr wundern. Dieser leicht zynische Kommentar ist jetzt aber nicht persönlich gegen Sie gemeint, ich hatte hier auch schon mal das Problem, dass ich bei einem Einzelnachweis etwas hatte, was hier eigentlich nicht erlaubt war (Veröffentlichung eines historischen Vereins im Selbstverlag), und dann mit Mühe einen Kompromiss gefunden. Grüße, --Marcus Schätzle 00:00, 8. Jun. 2015 (CEST)Beantworten