Diskussion:Alpha Microscopii

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Oskar71 in Abschnitt Möglicherweise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Möglicherweise[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es , dass die beiden genannten Sterne "möglicherweise" nicht gravitativ gebunden seien (mit einer Quelle aus 2007). Der nachfolgende Satz (Gaia, 2020) ergibt, dass die beiden Sterner 75 Lichtjahre voneinander entfernt sind. Ist das nicht eigentlich eine Bestätigung, dass sie nicht gravitativ gebunden sind? Ich würde daher zur Diskussion stellen, wie folgt umzuformulieren: "Die bereits zuvor genannte Vermutung<Quelle>, dass es sich hierbei um einen optischen Dopppelstern handelt, wurde von der Parallaxenmessung ...Gaia<Quelle>... bestätigt." Ich bin kein Astronom, aber die beiden letzten Sätze gehören meiner Meinung zusammen und machen das "möglicherweise" zur Gewissheit. Ist das so? --FerdiBf (Diskussion) 08:03, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hallo FerdiBf, leider ist die Angelegenheit meiner Meinung nach nicht so einfach, denn sonst hätte ich das schon entsprechend im Artikel dargestellt. Es sind die Messungenauigkeiten bei den Entfernungsmessungen zu berücksichtigen. Laut der neuesten Gaia-Auswertung ist Alpha Microscopii etwa 395 Lichtjahre von der Erde entfernt, aber die Messung der Vorgängersonde Hipparcos ergab beispielsweise nur eine Entfernung von etwa 378 Lichtjahre und bei der Entfernungsmessung des Begleiters durch Gaia beträgt schon der einfache Messfehler plus bzw. minus 25 Lichtjahre. Ich glaube zwar auch eher, dass es sich um einen optischen Doppelstern handelt, hätte dieses Ergebnis aber lieber bis zu einer Bestätigung in einer entsprechenden künftigen Fachpublikation oder noch genaueren Entfernungsmessungen (etwa beim nächsten Gaia-Release DR4) vorbehalten. Grüße --Oskar71 (Diskussion) 22:14, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Oskar71, vielen Dank für diese Antwort und natürlich auch vielen Dank für diesen Artikel. Wenn man die Messungenauigkeiten berücksichtigt, dann könnten die Sterne natürlich etwas näher zusammenrücken, aber dennoch bleibt bei den eingeräumten Fehlergrenzen ein Mindestabstand von ca. 40 Lj. Das war mir beim Lesen des Artikels aufgefallen, daher obige Frage. Du hast natürlich völlig Recht, dass man dazu eine Fachpublikation abwarten sollte.--FerdiBf (Diskussion) 23:02, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ja, das sehe ich auch so. Ich habe auch schon Fälle berechnet, die eindeutig waren; wo die Parallaxen der beiden Sterne nur wenige Lichtjahre Unterschied bei mehreren Hunderten Lichtjahren Entfernung zueinander hatten -> physischer Doppelstern, oder völlig unterschiedliche Parallaxen -> optischer Doppelstern; dort braucht man keine Theoriefindung zu betreiben, um Schlussfolgerungen zu ziehen. Hier halte ich den Fall aber nicht für völlig unumstritten. Grüße--Oskar71 (Diskussion) 23:23, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten