Diskussion:Anarg Friedrich von Wildenfels

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anarg Friedrich von Wildenfels wurde in Härtensdorf bei Wildenfels beigesetzt, 1602 hatte das Städtlein Wildenfels weder Kirche noch Friedhof; lediglich auf Schloss Wildenfels war eine Schlosskapelle für die Schlossherrschaft, die aber vom Pfarrer zu Härtensdorf als Dienstherren des Schlosskaplans (später Diakons) betreut wurde. Seit 1488 wurde dieser Schlosskaplan zur Hälfte von der Schlossherrschaft und der Rest vom Pfarrlehen in Härtensdorf unterhalten. Dies wurde bis 1866 so realisiert. Erst am 01.04.1846 wurden die städtischen Anteile aus der Parochie Härtensdorf ausgegliedert.