Diskussion:André Rettberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Pistnor in Abschnitt Quellen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gehört da wirklich ein Accent grave über das e bei Andrè? -- Firmian 16:30, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Die Wiener Zeitung macht den Accent in die Gegenrichtung (sorry, dass ich den Fachausdruck dafür nicht kenne) [1], auch Der Standard stimmt dem zu [2]. --Wirthi ÆÐÞ 17:02, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Die anderen heißen Akut bzw. Accent aigu. Das erscheint mir auch wesentlich plausibler, aber es könnte ja sein, daß es im Niederländischen nur die "Gravis" gibt (wie zB im Italienischen). Außer hier habe ich's in Rettbergs Vornamen aber noch nie gesehen. Wundert mich nur, daß das in der Wikipedia-Gemeinde noch keinem aufgefallen ist, hier wird doch sonst um jeden i-Punkt in Lemmata diskutiert ;-) - nur, wie ändert man ein Lemma? Firmian 11:48, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Im Niederländischen ist das mit den Akzenten wie in den anderen Sprachen auch (siehe Goggle-NL-Resultate für André), daher hab ich den Atikel mal an die richtige Stelle verschoben.-- dä onkäl us kölle 12:16, 20. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Seit wann sind Zeitungsartikel eigentlich "zuverlässige Publikationen"??

Wissenschaftlich ist das wohl nicht im Geringsten. (nicht signierter Beitrag von Philo zw (Diskussion | Beiträge) 11:03, 27. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

-- Solange es keine Anderen gibt muß man wohl damit auskommen. -- Pistnor 02:26, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten