Diskussion:Anhalonin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Anagkai in Abschnitt Kürzliche Änderungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

PubChem[Quelltext bearbeiten]

Lt. PubChem auch Inhaltsstoff von Gymnocalycium chubutense ein Synonym von Gymnocalycium gibbosum. BTW: Was sind Kaktus-Alkaloide? --Succu (Diskussion) 22:15, 26. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Siehe Römpp-Artikel. --Leyo 23:14, 26. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Was man zu Kaktus-Alkaloide beim Römpp einsehen kann verweist auf Halluzinogene. Also nicht hilfreich! --Succu (Diskussion) 23:28, 26. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Kürzliche Änderungen[Quelltext bearbeiten]

Lieber @Succu, vielen Dank für dein Interesse am Thema. Sicher hast du gute Gründe für deine Änderungen. Mir gefallen sie allerdings weniger gut. Konkret 1) Ich finde es ungünstig, dass man nicht mehr sieht, in welchen und wievielen Arten es vorkommt, ohne den Gattungsartikel zu lesen. Und es ist ja nicht so, dass die Beschreibung vorher sehr langDass man auf die Gattung verlinkt und erwähnt, dass es alle Arten sind, finde ich aber sinnvoll. 2) Entfernung der Bilder. Das kann ich nicht nachvollziehen. Es ist üblich, bei Naturstoffen Tiere oder Pflanzen abzubilden, in den die Stoffe vorkommen. Was spricht deiner Meinung nach dagegen? 3) Link auf BKS. Die sind normalerweise unerwünscht, weil man nicht nachvollziehen kann, was gemeint ist. Gerade hier finde ich es besonders verwirrend, weil die meisten der Peyote-Kakteen mit Lophophora nichts zu tun haben, oder hab ich das falsch verstanden?

Ich hoffe, wir können das irgendwie zu beiderseitiger Zufriedenheit klären und wünsche noch einen schönen Tag, --Anagkai (Diskussion) 10:23, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

zu 1) Wie du dem Gattungsartikel entnehmen kannst, hat sich die Anzahl der akzeptierten Arten im Laufe der Zeit (2005 vs. 2021) verändert. Das kann jederzeit wieder geschehen: eine neue Art wird entdeckt oder ein alte wieder anerkannt (wie 2021) oder eine Art wird mit einer anderen Art „zusammengelegt“ (Synonym). Die (nochmalige) Auflistung der Arten ist also unzweckmäßig.
zu 2) Bilder sollen helfen die Artikel verständlicher zu machen. Ich glaube nicht das die Abbildung der Pflanzen tatsächlich hilfreich sind. Gegen eine einzige Abbildung ist aber sicher nichts einzuwenden.
zu 3) Der Trivialname „Peyote“ hat viele Bedeutungen. Welche Bedeutung hier gemeint ist geht aus der Formulierung des Satzes nicht hervor. Vermutlich ist Lophophora williamsii gemeint.
--Succu (Diskussion) 20:10, 26. Apr. 2024 (CEST) PS: Alles was wir hier diskutieren trifft gleichermaßen auf Lophophorin zu. --Succu (Diskussion) 21:37, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Succu Bei den anerkannten Arten kennst du dich ja offensichtlich besser aus als ich, das ist schon so okay. Ich würde vorschlagen, dass wir zur besseren Nachvollziehbarkeit ein Beispiel mit Name plus Bild geben. Wie wäre es mit L. williamsii, das ist doch die Typusart. Heißt das so? Wegen Peyote: Ich hab noch mal in die Quelle geschaut, es ist tatsächlich wie du sagst. Könnte man das irgendwie anders formulieren. Man könnte ja sagen, "aus L. williamsii ("Peyote") hergestellte Drogen"? Dann ist das klarer und man muss Peyote nicht verlinken. --Anagkai (Diskussion) 21:53, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten