Diskussion:Anton Lippe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dr. Anton Lippe - ein großer Sohn unserer Pfarre:

  • geboren als Sohn einer musikalischen Kaufmannsfamilie am 28. April 1905 in St. Anna am Aigen
  • Er leitete bereits im Alter von zehn Jahren in St. Anna eine Weihnachtsmesse!
  • Matura am Bischöflichen Gymnasium in Graz
  • Priesterweihe im Jahr 1928 nach dem Theologiestudium an der Grazer Universität
  • Starkes musikalisches Engagement als Kaplan in Pöllau
  • ab 1930 Studium der Musik in Rom –promotion zum Dr. musicus
  • Kaplansjahr in Hartberg
  • Ab 1935 Leitung des Grazer Domchores, den er fast 30 Jahre führte, zu internationaler Bekanntheit verhalf und zu einem sakralen Klangkörper höchsten Niveaus formte
  • Hauptwerk: Oratorium "Das Buch mit sieben Siegeln“ von Franz Schmidt
  • Grazer Premiere im Jahr 1949
  • Tonträgeraufnahmen
  • 1963 Konzilskonzert mit internationaler Besetzung vor Papst Paul VI
  • 1. Februar 1964 Berufung als Kapellmeister des St. Hedwigs-Kathedralchores in Berlin; Musik als Botschaft der Verständigung und des Friedens und der Zusammengehörigkeit über die Grenze von Sprache und Nation; Konzerte in vielen Ländern
  • Am 19. Februar 1974 stirbt Prälat Dr. Anton Lippe; Seinem Wunsch nach wird er in St. Anna begraben. („In der Großstadt ist man rasch vergessen, zu Hause betet doch bald wer ein Vaterunser an einem Grabe.").

Grundlage für die Ausführungen: diverse Zeitungsartikel aus den Jahren 1963 bis 1977 ("Süd-Ost-Tagespost". "Kleine Zeitung", "Neue Zeit", "Sonntagsblatt") und mündliche Informationen sowie Eintragungen in der Chronik der Pfarre St. Anna am Aigen.