Diskussion:Arthur Posnansky

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Lieferung in Abschnitt Vater
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Staatsangehörigkeit

[Quelltext bearbeiten]

Hier Deutscher, auf Wikidata Pole und Bolivianer, bei der DNB Österreicher, bei der BNE österreich-ungarisch. NNW 23:29, 3. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Lieferung: mit deiner Änderung hast du „deutscher Amateurarchäologe“ entfernt, in Arthur Posnansky, the Czar of Tiwanaku Archaeology heißt es auf S. 2: Sources disagree on even basic points, for example his nationality, variously mentioned to be Polish, Austrian, Bolivian, or German. This is understandable: his surname and family were Polish. He was born in Vienna when it belonged to the Austro-Hungarian Empire. He lived in Bolivia for most of his life, where he was nationalized as Arturo Posnansky. He grew up speaking German and married a German, Alicia Lippmann. He studied and lived in Germany, where his family owned chemical factories. Throughout his life he favored German and Austrian ideas, equipment, and researchers. Der Zusatz in „deutscher Amateurarchäologe österreichischer Herkunft“ ergibt sich daraus, dass er zeitlebens stark mit Deutschland verbunden war: „married a German, Alicia Lippmann. He studied and lived in Germany, where his family owned chemical factories. Throughout his life he favored German and Austrian ideas“ (S. 2), „Posnansky solicited the German government for help with this“ (S. 8), „He imported a tree from Germany, apparently to cull the favor of Tiwanaku’s gods“ (S. 5), „In 1914, Posnansky returned from a two-year stay in Germany“ (S. 5), „shortly after arriving in La Paz, he proposed a German–Bolivian railway corporation to the Bolivian president“ (S. 4), „He then repaired his boat in Germany and returned to Bolivia“ (S. 4), „instead of Germany, where he had long personal and academic ties.“ (S. 3). Starke akademische Verbindungen zu deutschen Forschern, eine deutsche Frau, Studium und Leben in Deutschland, ergo ein Deutscher.--Jonski (Diskussion) 10:59, 25. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
So einfach ist das leider nicht. Er war in KuK Österreich geboren, das er jemals deutscher Staatsbürger war, steht nirgendwo belegt. "Verbindungen nach Deutschland" machen niemanden zum "Deutschen". Das Hauptproblem des Artikels ist aber keineswegs die Staatsbürgerschaft, sondern dass einfach gar nichts zu seinem Leben drin steht. Nur seine Tätigkeit als Amateurarchäologe. Das reicht nicht. Grüße --Lieferung (Diskussion) 10:41, 26. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Vater

[Quelltext bearbeiten]

Als Beleg wurde hier eine Todesanzeige eingefügt. In Arthur Posnansky, the Czar of Tiwanaku Archaeology heißt es jedoch auf S. 3: Arthur’s parents, Charles Posnansky and Rosalia Alexander --Jonski (Diskussion) 12:54, 26. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Charles Posnansky = Karl und Rosalia = Rosza, dazu der Sohn Arthur. Ist das so schwierig zu verstehen? Siehe auch mal die links auf der angegebenen Seite. Grüße --Lieferung (Diskussion) 15:26, 26. Okt. 2023 (CEST)Beantworten