Diskussion:Askold Georgijewitsch Chowanski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

erforderliche Nachbearbetung des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel wird dem lexikonmässigen Anspruch nicht gerecht, denn er stellt Chowanski nicht in den historischen Kontext. Er ist Nachkomme des Großfürsten von Litauen, Gediminas, führt den Fürstentitel (in der englischen Version als Prince) und seine Langname lautet in Deutsch: Fürst Chowanski des Wappens Pogon Litewska. https://pl.wikipedia.org/wiki/Chowańscy https://ru.wikipedia.org/wiki/Хованский,_Аскольд_Георгиевич http://www.math.toronto.edu/askold/

Er hat erreicht, dass im Jahre 2007 in Moskau eine 500-seitige Monographie seines Fürstengeschlechtes erschienen ist. Er ist nicht der Senior des Hauses, nimmt jedoch vielfache Repräsentationenfunktionen des Fürstenhauses wahr. So nahm er an der internationalen Aktion der DNA-Untersuchung der dynastischen Herscherhäuser wie der Gediminiden und Rurikiden, die eindeutig die genetische Zugehörigkeit zu den Gediminiden, Begründer von Altlitauen und später als Jagiellonen das Könighaus der Res Publika, das deutschprachig als Adelrepublik Polen-Litauen bekannt ist, nachwies.

Das weit verbreitete Geschlecht der Fürsten Chowanski, wobei jedoch in der Mehrheit aus historischen Gründen kein Fürstentitel geführt wird, blüht neben Russland, Polen und der Ukraine auch in Deutschland, Frankreich, USA, Kanada und Lateinamerika. Es genügt den Text mit der russischen oder polnischen Wikipedia zu vergleichen. 16. 6. 2017