Diskussion:Augsburg-Bärenkeller/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Ricardalovesmonuments in Abschnitt Fototour-Bilder
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wohnungen im Drossel/Amselweg

Hi,

Die (leider) immer noch vorhandenen Gemeinschaftsbäder sind definitiv verdreckt, da es keinen Putzplan und auch keine Reinigungskraft gibt. Und das ist kein POV, sondern entspricht leider der Wahrheit. --Gruss, Benny der 1. 10:22, 19. Mär. 2007 (CET)

Das hat nur in einer Enzyklopädie nichts verloren --Roterraecher Diskussion 10:45, 19. Mär. 2007 (CET)
Da es leider eine Tatsache ist, und für das angesprochene Viertel leider typisch ist, schon.--Gruss, Benny der 1. 11:11, 19. Mär. 2007 (CET)
Da aber keiner von uns dort wohnt, und sich der Putzplan von heute auf morgen erstellen lässt, bzw. eine Putzfrau dort angestellt werden kann, ohne dass das jemand mitbekommt, ist es eben doch POV und nicht enzyklopädisch. --Saluk 17:31, 19. Mär. 2007 (CET)
Notfalls kann ich innerhalb 2 Tagen rausfinden ob es etwas derartiges gibt. Aber ich renn sicherlich jetzt nicht mit der Digicam los, und fahre extra nach Augsburg, um das zu checken. Lassen wir es derweil so.--Gruss, Benny der 1. 19:42, 19. Mär. 2007 (CET)

ES GIBT KEINE GEMEINSCHAFTSBÄDER IN BÄRENKELLER !!!!!!!!!!!! Ich wohne hier und habe wohl mehr Ahnung als der Verfasser dieses Textes (nicht signierter Beitrag von 84.155.109.245 (Diskussion | Beiträge) 14:42, 10. Apr. 2009 (CEST))

Und wo bitte wohnst Du? Warst Du beispielsweise mal im Drosselweg 7? Ich bin der Hauptautor dieses Artikels und ich, bzw. meine Eltern wohnen seit 1996 im Bärenkeller und ich habe im Drosselweg 7 selbst schon in so einem Bad im Keller geduscht. Noch Fragen?Kann höchstens sein, dass die WBG die Dinger mittlerweile entfernt hat und welche in die Wohnungen einbauen hat lassen, wäre ja auch höchste Zeit im jahr 2009. --Gruß, Benny Sprich Dich aus... Bewerte mich! 15:16, 10. Apr. 2009 (CEST)

Die Duschen im Keller im Drosselweg bestehen, funktionieren auch teilweiße aber Sie sind nicht Hauptduschen. Jede Wohnung hat eine seperate Dusche bzw. ein Bad =) Also bitte veränder diesen Artikel oder entferne die (teilweißen falschen) Angaben zu den Gemeinschaftsduschen. Deine Aussagen werden z.B schon in Schulen angesprochen " Im Internet schreibt einer in Bärenkeller gibts nur Gemeinschaftsduschen.... " (Großer Spaß für Mitschüler !!!!) Gruß (nicht signierter Beitrag von 84.155.122.252 (Diskussion | Beiträge) 17:27, 15. Apr. 2009 (CEST))

Von "nur Gemeinschaftsduschen im Bärenkeller" ist keine Rede, die schüler sollten in Deutsch aufpassen, wie man einen Satz liesst und versteht. . Ich werde mir demnächst mal die Situation ansehen, denn zumindest in o.g. Adresse hat sich das nach telefonischer nachfrage bei einem Bewohner noch nicht geändert. --Gruß, Benny Sprich Dich aus... Bewerte mich! 05:27, 16. Apr. 2009 (CEST)

Göring in Augsburg-Bärenkeller

Hier bitte:

"Hermann Göring

Hermann Göring, Reichsmarschall, Oberbefehlshaber der Luftwaffe, Luftfahrtminister, Ministerpräsident von Preußen, Reichsforst- und Reichsjägermeister, hatte sich auf Schloss Fischhorn in Bruck bei Zell am See zurückgezogen; er stellte sich am 7. Mai den Amerikanern. Er wurde mit Handschlag begrüßt und nach Kitzbühel gebracht, wo man ihm Champagner servierte. Anschließend gab er eine internationale Pressekonferenz, die viel Staub aufwirbelte. In völliger Verkennung der Lage glaubte er, mit Eisenhower "von Marschall zu Marschall" über einen ehrenvollen Frieden für Deutschland verhandeln zu können.

Göring musste seine Orden ablegen und galt fortan als "normaler" Gefangener. In Augsburg wurde er tagelang verhört; am 22. Mai wurde er, wie vor ihm schon andere NS-Größen, in ein Hotel nach Bad Mondorf in Luxemburg verlegt. Hier wurden die Gefangenen nochmals wochenlang einvernommen, ehe sie Anfang Oktober in die Gefängniszellen des Nürnberger Justizpalastes überstellt wurden."

Quelle: [1]

--Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... Bewerte mich! 10:49, 10. Mai 2008 (CEST)

Nachtrag: Die Herrschaften wurden im Bärenkeller festgehalten, weil dieser Stadtteil leicht abzuriegeln war und daher kein Ärger möglich war. Es gab auch keine Gefängnisse, sondern die Offiziere sowie die Gefangenen sassen in requirierten Häusern. Einige der Häuser, die requiriert wurden, war die Häuserzeile Hirblingerstrasse 181-189, aber die Häuser wurden wieder freigegeben, als der Bau von Cramerton, Centerville und so weiter beschlossene Sache war. --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... Bewerte mich! 10:57, 10. Mai 2008 (CEST)

Aufbau des Artikels

Tja, endlich ein Artikel über mein altes Viertel... Benny der 1.

Artikel erweitert, aber noch nicht fertig. Benutzer:Benny der 1.

Hi, der Ausbau das Artikels ist gut, aber ich hätte es nett gefunden, wenn ich eine Nachricht gesendet bekommen hätte! Hätte mich nämlich gern beteiligt. LG Benutzer:Benny der 1.

Hallo, der Name des Viertels kommt von den Kellern des Gasthofes, das stimmt, aber nicht wegen den Fässern mit "frischem kühlem Bier" (Werbung?), sondern von den dort eingesperrten Tanzbären. Sonst würde der Stadtteil ja Bierkeller heissen! Geändert, und bleibt bitte so.--Gruss, Benny der 1. 20:06, 8. Dez. 2006 (CET)

Gastwirtschaft "Zum Bärenkeller"

Im Bärenkeller steht in der Hirblinger Straße 181 der älteste Gasthof Augsburgs.

Gibt es dafür Belege? Der "Bauerntanz" in der Altstadt behauptet etwas ähnliches...

Das Haus, dem man aufgrund zahlreicher Renovierungen und Modernisierungen jedoch sein Alter nicht ansieht, steht unter Denkmalschutz

Scheint nicht korrekt zu sein, auf BayernAtlas ist da kein Denkmal eingetragen!

und hat fünf Kellergeschosse, zum Teil aus dem 14. Jahrhundert (die zwei untersten stehen aber unter Wasser). In diesen Kellern wurden Tanzbären, die reisenden Gauklern gehörten, untergebracht.

Ich hab die Geschichte auch so gehört, aber gibt es dafür Belege? --79.201.79.236 15:32, 9. Jun. 2016 (CEST)

Der Beleg damals war ich, ich habe dort nebenan lange gelebt und war auch mal im dritten Keller von dem es tatsächlich noch weiter nach unten geht. Wo ich sowas niedergelegt finden sollte, weiss ich aber nicht. --Gruß, Benny Sprich Dich aus... Bewerte mich! 18:46, 9. Jun. 2016 (CEST)

Jenische

Im Artikel zu Jenische (eine weitere Gruppe "Zigeuner" analog zu Roma und Sinti) ist das Viertel explizit als "typisch" für diese eingetragen. Hier findet sich kein Hinweis darauf. Falls es welche gibt, könnte die ein "Ortskundiger" vielleicht nachtragen? --49.194.73.101 02:49, 7. Dez. 2017 (CET)

Fototour-Bilder

Ich bin heute auf Fototour durch den Stadtteil, habe sie um eine Woche vorgezogen wegen der wohl ungünstigen Wegeverhältnisse auf dem Land (Isengau (Landschaft)). Die ersten Bilder habe ich während des Mittagessens bereits in die Commonscats Buildings in Augsburg-Oberhausen-Nord und Augsburg-Bärenkeller hochgeladen. Die Fotos die ich ab jetzt schieße sind bis heute Abend ebenfalls in der Bärenkeller-Cat. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 12:39, 2. Apr. 2023 (CEST)