Diskussion:Báculo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Sommerx2015 in Abschnitt Literatur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unverständlich

[Quelltext bearbeiten]

"Die permanente Wiederholung des Motivs ist indes ein Stilmittel der Religion" - kann man das besser erklären? Aller Religionen, oder einer spezifischen Religion, und wenn ja welcher? Beleg wäre auch nicht schlecht.--Sommerx2015 (Diskussion) 11:35, 23. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Sichelgott

[Quelltext bearbeiten]

Szegvár: ich nehme mal an, das bezieht sich auf den sogenannten Sichelgott der Theiß-Kultur (ATALIN HEGEDŰS, TWO NEW ENTHRONED IDOLS FROM SZEGVÁR-TÜZKÖVES. A Móra Ferenc Múzeum Évkönyve 1978—79/1, 287-295). Was für Anzeichen gibt es, daß dies keine Sichel ist, und wer hat das Gerät als Báculo bezeichnet? --Sommerx2015 (Diskussion) 11:44, 23. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

"mexikanischer Baculo"

[Quelltext bearbeiten]

Abbildungsunterschrift "mexikanischer Baculo": wer hat diesen Gegenstand so bezeichnet? Aus dem Angaben zum Photo geht es jedenfalls nicht hervor.--Sommerx2015 (Diskussion) 11:48, 23. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Literatur

[Quelltext bearbeiten]

"La circulation des haches carnacéennes en Europe occidentale

  • Pierre Pétrequin, Serge Cassen et al.: Jade: Grandes haches alpines du Néolithique européen Ve et IVe millénaires av. J.-C 2012."
sind das zwei einzelne unvollständige Literaturhinweise, oder gehören die irgendwie zusammen, und wenn ja, wie? --Sommerx2015 (Diskussion) 04:55, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten