Diskussion:Bärbel Hönisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Mmgst23 in Abschnitt Erwähnung in den Medien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erwähnung in den Medien

[Quelltext bearbeiten]
  • "Die Ergebnisse der Untersuchungen, die Bärbel Hönisch, deutsche Geochemikerin am Lamont-Doherty Earth Observatory der Columbia-Universität in New York, gemeinsam mit ihrem Kollegen Jerry McManus und David Archer von der Universität von Chicago durchgeführt hat, zeigten, dass sich die Kohlenstoffkonzentration in der Luft über die Jahrhunderte wenig verändert hat. Erst mit dem Beginn der industriellen Revolution Anfang des 20. Jahrhunderts stieg der Anteil des CO2 in der Luft signifikant und stetig – von durchschnittlich 280 ppm (Teilchen pro Million) im Durchschnitt auf heute 385 ppm." [1]
  • "Eine internationale Forschergruppe um Bärbel Hönisch von der amerikanischen Columbia-Universität hat unlängst eine Studie veröffentlicht, die sich laut einer Pressemitteilung des Berliner Museums für Naturkunde zur Aufgabe gemacht hatte, die geologische Vergangenheit nach Belegen für eine vergleichbare Klimaentwicklung abzuklopfen." [2]
  • „Kalkbildner interessiert vor allem das Vorhandensein von Carbonat- und Calciumionen“, sagt die Paläoozeanographin Bärbel Hönisch vom Lamont-Doherty Observatory der Columbia University in New York. „Solange das gegeben ist, ist ein niedriger pH nicht besonders interessant.“ [3] --Mmgst23 (Diskussion) 10:16, 16. Jan. 2020 (CET)Beantworten