Diskussion:BASICODE/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Siegbert v2 in Abschnitt Yahoo! Group bei den Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

mein senf;-)

ich kenne einige der erwähnten 8bitrechner. hab selber auf nem commodore 2001 das programmieren gelernt. dazwischen hab ich nen zx spectrum und nen cpc 6128 'bearbeitet', bis ich 1989 beim pc gelandet bin. mir fehlt hier allerding ein verweis auf das kommerzielle heimcomputer-esperanto, den msx-standard.--Rotkaeppchen68 00:55, 16. Nov. 2007 (CET)

Eine angemessene Erwähnung von MSX werde ich in den nächsten Tagen mal einbauen. Danke für den Hinweis. --Uwe 01:17, 16. Nov. 2007 (CET)
Jepp - voll in die Hose gegangen - zumindest wenn das was da geschrieben steht, von dir ist. MSX wurde nicht von MicroSoft entwickelt, MS steuerte nur das BASIC bei - wie übrigends für viele der damaligen Rechner bis hin zum Amiga. MSX wurde federführend von Kazuhiko Nishi und der ASCII-Corporation entwickelt - MicroSoft Japan lies sein Wissen im Zusammenhang mit BASIC einfliesen. MS hatte den Homecomputerzug als Systemhersteller komplett verpennt und versuchte nun über die Beteiligung und Mitgestaltung an MSX das Ganze als eigene Entwicklung zu verkaufen, was - wenn man deinen Kommentar so liest - scheinbar auch recht gut gelungen ist. MSX ist jedoch ein völlig anderer Ansatz als BASICODE.
Was noch BASICODE betrifft und dessen Bedeutung: Die war damals - gelinde gesagt - sehr gering. BASICODE war mehr oder weniger der kleinste gemeinsamer Nenner und solange der PET oder der ZX81 mit im Boot waren, war dieser Nenner in der Tat extrem gering. Damals druckten Zeitschriften Listings getrennt nach Systemen ab, beschrieben allenfalls, was Benutzer anderer Systeme zu ändern hatten. Und wenn man dann doch mal was in BASICODE fand, dann flog einem (wieder einmal) der abweichende Zeichensatz um die Ohren. Thomas Merbold (Diskussion) 04:36, 10. Aug. 2013 (CEST)

Ich wäre dafür, den heute von einem IP-Nutzer eingetragenen Weblink auf eine Yahoo! Group entgegen den Wikipedia-Regeln ausnahmsweise in diesem Artikel zu lassen. Die Informationslage im Internet zu diesem Thema ist ziemlich dünn, und auch die unter Literatur genannten Bücher dürften aufgrund des Alters und der kleinen Auflagen nicht einfach zu beschaffen sein. Insofern ist ein solches Forum in diesem Fall als weiterführende Informationsquelle von signifikantem Nutzen für potentielle Interessenten, beispielsweise auch, um zumindestens leih- oder auszugsweise an die Bücher zu gelangen. Deshalb denke ich, daß in diesem Fall eine Ausnahme gemacht werden sollte von der Regel, keine Diskussionsforen, Groups und ähnliche Webseiten zu verlinken. --Uwe 14:54, 25. Aug 2005 (CEST)

Die Yahoo-Gruppe existiert 2022 leider nicht mehr, da Yahoo das Angebot ersatzlos eingestellt hat. Im Internet Archive ist leider kein öffentlich einsehbarer Artikel archiviert und eine Anmeldung funktioniert in der archivierten Version nicht. Alle Beiträge sind also auf ewig verloren. Es gibt von dort aber noch einen Link auf die Homepage des Gruppenleiters mit einer Übersicht über alle BASICODE Regeln, Funktionen und Operatoren. Der Link auf die Gruppe macht keinen Sinn mehr, aber die schöne Liste des Gruppenleiters durchaus. Ich habe daher die Links ausgetauscht. --Siegbert v2 (Diskussion) 03:24, 25. Mai 2022 (CEST)