Diskussion:Balneologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von 2003:D2:2F18:E1E0:F03F:A6F:D52C:6F5A in Abschnitt Kurbad in Ebingen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Artikel, der nur aus Verweisen und Literaturhinweisen besteht, hat leider seinen Sinn verfehlt. Bitte mit Inhalt füllen --Dinah 13:54, 5. Mär 2006 (CET)

Ich habe gerade festgestellt, dass auch in den verlinkten Artikeln außer in "Hydrotherapie" jeweils nur eine magere Definition steht. Das bringt so gar nichts. Wenn es zu den Stichworten nicht mehr zu sagen gibt, sollte die Erklärung auf dieser Artikelseite stehen, evtl. mit redirects von den jeweiligen Begriffen. --Dinah 13:57, 5. Mär 2006 (CET)

Habe die redirects gemacht, da die Einzelartikel so völlig nutzlos waren. Der Artikel ist immer noch ein stub --Dinah 13:36, 14. Mär 2006 (CET)

Löschen finde ich schade: Dieser Begriff taucht hie und da auf, und wenigstens etwas darüber zu finden (was sicher grosso modo stimmt) ist besser als nichts. Das heisst nicht, dass die Balneologie an sich sinnvoll und nützlich ist. Ken Guru 22:15, 10. Mai 2006 (CET)Beantworten

Wenn die Balneologie nicht (mehr) als sinnvoll angesehen wird, dann kann dies mit dem allgemeinen Sozialabbau was zu tun haben, wo sämtliche Leistungen auf den Prüfstand geraten und dann oftmals als überflüssig betrachtet werden. --HorstTitus 11:25, 6. Jun 2006 (CEST)

Es gibt sicher sinnlosere Fachrichtungen bzw. Methoden. Mir fehlt im Moment die entsprechende Fachliteratur und sonst hat wohl überhaupt niemand Ahnung davon --Dinah 12:53, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Na ja, jeder gelernte Masseur hat Ahnung von der Materie. Ist schliesslich eins der Hauptthemen der Ausbildung. Allerdings ist der Masseur auch der einzige Beruf, der sich mit der Therapie beschäftigt. Ich werde mich diesem, wie auch vielen anderen Themen, im Rahmen eines WikiReaders beschäftigen. Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 14:29, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ja prima, wenn Du Dich damit auskennst, kannst Du den Artikel ja weiter ausbauen. Ich bin nämlich keine Masseurin --Dinah 19:40, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Der Artikel hat seine Rechtfertigung auch dann, wenn sich die Balneologie als eine der überkommenen Pseudowissenschaften herausstellen sollte wie die Alchimie, die Astrologie und die Homöopathie. Unbestreitbar ist, dass balneologische wie homöopathische Anwendungen noch in den ersten zwei Dritteln des 19. Jahrhunderts, verglichen mit denjenigen der brutalen damaligen Schulmedizin, von großem medizinischem Gewinn waren: In irgendeinem wirkungslosen Heilwasser baden (oder ein paar Globuli auf der Zunge zergehen lassen) war sehr viel weniger gefährlich als sich der Schröpf- und Klistierkur eines blutrünstigen Doktors zu unterziehen. Deshalb muss der Schwerpunkt auf die historische Betrachtungsweise gelegt werden. Natürlich sind es auch wirtschaftliche Gründe, die den Bade- und Kurbetrieb heute reduzieren, der aber schon lange im allgemeinen Bewusstsein nur noch zu einem geringen Prozentsatz medizinisch legitimiert ist: "Morgens Fango, abends Tango" mit dem "Kurschatten" - das ist das eigentliche Vergnügen, dessen Heilsamkeit keinesfalls unterschätzt werden sollte. Quoth 08:34, 26. Jun 2006 (CEST)

Alchemie, Astrologie, Balneologie - das alles in einen Topf zu werfen ist ... ungewöhnlich, um es mal vorsichtig auszudrücken --Dinah 11:54, 26. Jun 2006 (CEST)
Verzeiht meine Wortmmeldung, aber Balneologie als Pseudowissenschaft abzutun ist wohl ziemlich unwissenschaftlich. Balneologie umfasst nicht nur das Baden "in irgendeinem wirkungslosen Heilwasser", sondern einiges mehr. Ich bin geschockt, wie hier anerkannte Behandlungen als "Humbug" abgetan werden. Aber vermutlich ist das überall im "alternativmedizinischen Bereich" der WP so. Darum verschwinden auch immer wieder Artikel im Jenseits... Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 09:56, 27. Jun 2006 (CEST)
Ich teile Deine Ansicht. Einigen Leuten fehlt leider die Sachkenntnis, um Alternativmedizin überhaupt differenziert und sachlich beurteilen zu können. Das hindert aber nicht jeden daran, solche Artikel zu "bearbeiten", leider --Dinah 12:10, 27. Jun 2006 (CEST)
"herausstellen sollte"... Könntet ihr vielleicht mal lesen, was da steht, bevor ihr hier wie aufgescheuchte Hühner herumflattert? Der hier nur durch den Hinweis auf Emil Osann berücksichtigte historische Aspekt (der in Badekultur ganz ausgezeichnet zu Grunde gelegt wurde) muss stärker eingebracht werden. Alle Wissenschaft ist zeitbedingt und nicht ewig, nicht einmal die Mathematik. Und dass das Badewesen gegen die heutige Schulmedizin einen schwereren Stand hat als gegen die Humoralmedizin des 18./19. Jahrhunderts, dürfte doch auf der Hand liegen. Es wird auch weiter Boden an die Hydrotherapie und das Wellness(un)wesen verlieren. Was völlig fehlt, ist ein selbstkritischer Akzent in dem Lemma. Quoth 21:02, 28. Jun 2006 (CEST)
Bis jetzt fehlt hier immer noch weitgehend der Inhalt - ich kann halt nicht alles machen ;) Und solange in dem Artikel nicht mehr drin steht, ist auch kein Abschnitt zur Kritik nötig. Wir wollen im Sinne von NPOV ja nicht erst mal mit der Kritik anfangen, oder? --Dinah 21:25, 28. Jun 2006 (CEST)

Forschung

[Quelltext bearbeiten]

Wenn es mehrere Forschungsinstitute gibt, dann sind diese entsprechend im Text zu ergänzen. Wenn weiterhin einfach Textpassagen gelöscht werden, droht eine Bearbeitungssperre des Artikels --Dinah 13:24, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wie soll man sich wehren, wenn man ungefragt in einem Artikel mit Namen genannt und mit unrichtigen Fakten dargestellt wird. Die Einträge sollen wohl eine laufende juristische Auseinandersetzung in eine bestimmte Richtung beeinflussen. Entweder jemand macht sich die Mühe, das Thema Forschungsinstitute einigermaßen richtig und repräsentativ darzustellen oder die Schmierereien werden auch weiterhin entfernt werden!

Prof. K.L. Resch

Ich bitte um einen angemessenen Tonfall. Die Diskussion zu Artikelinhalten findet hier auf der Diskussionsseite statt, ohne ausreichende Begründung werden keine Textinhalte entfernt. In welche juristische Auseinandersetzungen Sie verwickelt sind, ist mir völlig unklar, mit dem Inhalt dieses Artikels hat das aber sicher nichts zu tun. Ich habe Ihren Namen aus dem Text entfernt, denn der scheint mir nicht relevant zu sein, da das Institut in Bad Elster offenbar geschlossen wurde. Falls es nicht geschlossen wurde, dann teilen Sie das bitte an dieser Stelle mit. Wenn weiterhin einfach gelöscht wird, wird der Artikel gesperrt, dann ist bis auf Weiteres keine Bearbeitung oder Veränderung mehr möglich. --Dinah 20:58, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Es gab ein halbes Dutzend universitäre Institute, die alle geschlossen wurden. Eines in München, eines in Hannover und eines in Kiel gibt es immer noch. Da braucht es keinen "angemessenen Tonfall" um zu erkennen, dass es dem Verfasser nicht um die Darstellung der Forschungslandschaft ging. Da ist kein Eintrag immer noch weniger tendenziös als sich über die Struktur eines einzelnen Instituts zu verbreitern.

der Ausdruck "Schmierereien" ist bei Graffitis angemessen, hier nicht. Da Sie sich ja auskennen: Warum wurden denn alle möglichen Institute geschlossen? Aus Geldmangel? --Dinah 21:37, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Die Auskunft über die Fortführung des Resch-Instituts in Bad Elster (und damit den entsprechenden, jetzt wieder gekippten Eintrag) habe ich offiziell und schriftlich von der Stadtverwaltung Bad Elster auf meine Anfrage hin bekommen. Insofern eine klare Quelle. Macht damit, was Ihr wollt...−−Maxanter 08:24, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
weshalb hast du dir die Mühe gemacht, eigens bei der Stadtverwaltung anzufragen? Das ist für das Schreiben von WP-Artikeln ja nicht üblich. Es scheint so, als müsste ich da selbst mal etwas nachrecherchieren. Das Kernproblem scheint hier nicht beim Namen genannt zu werden. Relevant für diesen Artikel sind jedenfalls definitiv nur öffentliche Forschungseinrichtungen für Balneologie, keine privaten --Dinah 12:35, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Belege - Einzelnachweise - Bearbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Zusammen!

Wie siehts aus mit der Belegesammlung. Noch jemand Interesse den Artikel weiter mit auszubauen?!

Freue mich auf Eure Mitarbeit!

--Volker1978 18:36, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

P.S.: Balneophysik müsste noch ausgebaut werden.

Kurbad in Ebingen

[Quelltext bearbeiten]

In Ebingen war die Lebensreformbewegung stark. Bäder waren öffentliche Einrichtungen:Badstube.[1] Nur ein handwerklich ausgebildeter, geprüfter und in der Zunft organisierter Bader durfte ursprünglich eine Badstube betreiben.[2] Im Kaiserreich galt die Kurierfreiheit Vegetarisches Erholungsheim mit Kurbad und Reformhaus im Kirchgraben in Ebingen von Naturarzt Binder: Wechselstrombäder, elektrische Lichtbäder, Perl- und Sonnenbäder sowie Massagen, Sand- und Lehmbäder.[3]--2003:D2:2F18:E1E0:F03F:A6F:D52C:6F5A 17:58, 15. Nov. 2024 (CET)Beantworten

  1. Sigrid Hirbodian, Andreas Schmauder und Manfred Waßner (Hrsg.): Gemeinde im Wandel. Band 19 Eine Stadt im Wandel Die Geschichte von Meßstetten. Nr. 19. Tübingen 2019, S. 88.
  2. Überlieferungen2, abgerufen am 23. August 2023
  3. Ökos