Diskussion:Baseline (Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Engelbaet
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hein van de Geyn ist - wenn ich es richtig weiß - ein Niederländer. Also schreibt er sich anders (nämlich so, wie von mir hier geschrieben). Macht es Sinn, internationale Bands (mit US-Beteiligung) wirklich als europäische Bands zu kennzeichnen?--Engelbaet 14:10, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

3/5 der Band sind US-amerikanisch, hab das mal in multinationale Band geändert(+kat) und den Namen des Bassisten auch(->Eigenname)--Repat 14:42, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Finde ich gut. Danke für die Tabelle. Ich habe den Text eigentlich so verstanden, also ob die Sängerin und der Cellist nur als Gäste dabei waren. Hoffe, dass der Erstersteller dazu Stellung nimmt.--Engelbaet 15:10, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
2005 hat eine Band gleichen Namens existiert vgl. [1].--Engelbaet 18:32, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Nach meiner Information (Morton/Cook, 6. Aufl.) war Bridgewater nur Gast auf der ersten CD (daher stimmt die Tabelle auch nicht!), der Cellist aber bei der ganzen Aufnahmen der 3. CD dabei. Ich weiß nicht, ob bei einem so überschaubaren Werk eine Tabelle nötig ist ?! -- Freimut Bahlo 07:51, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Nach meinen Informationen handelt es sich nicht um ein „so überschaubares Werk“, da Hein van de Geyn weiterhin seine Gruppen Baseline nennt.--Engelbaet 08:00, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten